Teilen:

Unglaubliche Resonanz zu Kälbertransport-Aufdeckung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.02.2020)

Wien, 21.02.2020

Erfolgreichster Artikel im Social Web, fast 100 Online-Berichterstattungen und mehr als 130 Tausend Unterschriften für VGT-Petition

Am Dienstagabend wurde im Zuge der ZDF Doku 37 Grad „Tiertransporte grenzenlos“ ein neuer Skandal um die leidvollen Kälbertransporte aus Österreich aufgedeckt. Erstmals ist es dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN gelungen, drei Kälber von der Geburt in Österreich bis zu ihrer Schlachtung im Libanon zurückzuverfolgen. Der Aufschrei aus der Bevölkerung war groß. Bereits über 130 Tausend Personen haben die Petition gegen die Kälbertransporte unterzeichnet und auch die mediale Resonanz war enorm.

Der Artikel „Geboren in Tirol, Tod im Libanon“ vom Falter war laut #trending, dem täglichen Social-Media-Radar von Meedia, mit 25.800 Facebook- und Twitter-Interaktionen sogar der erfolgreichste deutsche Artikel im Social Web. Platz zwei ging ebenfalls an die Kälbertransporte. Mit „Leidensweg heimischer Kälber bis in den Libanon verfolgt“ erreichte die Kleine Zeitung 19.000 Interaktionen. Und auch der VGT-eigene Medienspiegel zählt inzwischen fast 100 Online-Berichterstattungen über die Aufdeckung zu den Kälbertransporten.

VGT-Referentin Ines Haider: „Die Resonanz zu dieser Aufdeckung ist enorm. Täglich erreichen uns zahlreiche Anrufe und Nachrichten von Personen, die über die Bilder aus dem Libanon mehr als bestürzt sind. Der VGT dokumentiert die grausamen Tiertransporte seit Jahren. Nun ist die Politik gefragt, endlich dem Wunsch von über 130 Tausend Personen in Österreich nachzukommen und die leidvollen Kälbertransporte zu beenden.“

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.