Teilen:

Aktiv für unsere Mitgeschöpfe – wie geht das?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.03.2020)

St. Pölten, 09.03.2020

Am 7. und 8. März trafen sich in St. Pölten engagierte Menschen, die sich für eine Verbesserung der Situation der Tiere einsetzen wollen. Gemeinsam ergründeten sie Geschichte, Theorie und Praxis der Tierschutzarbeit.

Immer mehr Horrormeldungen erreichen uns und lassen uns sprachlos werden, angesichts des ungeheuren Leides, dem unsere Mitgeschöpfe tagtäglich ausgesetzt sind. Dementsprechend wollen sich Menschen dafür einsetzen, deren Situation zu verbessern. Doch wie ist das möglich? Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, und nicht nur auf diese, bietet der VGT österreichweit Animal Liberation Weekends an. Dieses Wochenende fand er in der Landeshauptstadt von NÖ, St. Pölten im kreativen Rahmen des Lames statt.

Unterschiedlichste Menschen fanden zusammen, die einerseits für Tierreichte aktiv werden wollen, um zu erfahren, welche Aktionsformen es gibt und wie die rechtlichen Grundrechte aussehen, aber auch die Botschaft weiter zu verbreiten und viele andere für das Thema zu sensibilisieren. Dementsprechend wurde von der Geschichte der Tierrechte, beginnend bei den alten Griechen berichtet. Spannend ist für ein Einsteiger*innen wie sich die Sicht auf unsere nicht-menschlichen Mitgeschöpfe im Laufe der Zeit verändert hat und wie lange sich bereits Menschen für deren Rechte einsetzen. Allerdings gibt es auch die eher betrübliche andere Seite, die einem unverhohlenem Speziesismus frönen und den Menschen als die Krone der Schöpfung verstehen. Langsam kommt es zu einem Umdenken und Menschen öffnen ihre Augen für das Leid anderer. Doch wie kann man darauf reagieren? Die Antwort fand sich im Vortrag, wie man Tierleid richtig anzeigen kann, um dann weiter auf Bürger*innenrechte einzugehen. Im Anschluss wurden die VGT Kampagnen vorgestellt, die auf diesen Rechten aufbauen, auf Missstände aufmerksam zu machen.

Am zweiten Tag standen konkrete Aktionsformen, angefangen vom Online-Aktivismus bis hin zu konfrontativen Formen vorgestellt, dargestellt an den Kampagnen zum Thema Tiertransporte und Vollspaltenböden. Im Anschluss verständigten sich die Teilnehmer*innen über die Aktionen, die sie sich vorstellen können. Vernetzung und Zusammenarbeit sind die Zauberworte. Damit endete ein spannendes, informationsreiches Wochenende, das auch gleichzeitig als Ausgangspunkt für zukünftigen Aktivismus in der Landeshauptstadt gesehen werden kann. Wir freuen uns, wenn sich mehr Menschen anschließen, um ihre Stimme für jene zu erheben, die es nicht selbst können.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.