Teilen:

Illegale AMA-Legehennenhaltung aufgedeckt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2020)

Korneuburg, 17.03.2020

Hühner teilweise in Käfigen untergebracht – Eier als AMA-Bodenhaltung verkauft

Dank Aufdeckung: Zuvor in Käfigen eingesperrte Hühner können nun zumindest wieder durchgehend den Stallboden betreten – so wie es das Gesetz auch vorschreibt. Erreicht wurde das durch die Aufdeckungen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT).

Wir haben Aufnahmen erhalten, die eingesperrte Hühner zeigen. In den Videos ist zu sehen, dass die Tiere mindestens sieben Stunden pro Tag bei vollem Stalllicht bei verschlossenen Gittern in den Käfigen sitzen mussten, schildert VGT-Kampagnenleiter David Richter die Aufnahmen aus einer Halle eines niederösterreichischen Eierbetriebs. Bereits im Jänner dieses Jahres wurde ein ähnlicher Fall - ebenfalls in Niederösterreich – aufgedeckt.

Wir vermuten, dass nach der ersten Aufdeckung im Jänner auch andere Betriebe mit dieser illegalen Haltungsart in Käfigen nervös geworden sind und ihre illegalen Praktiken schnell korrigiert haben, so Richter weiter. Aktuelle Aufnahmen aus dem Betrieb zeigen jedenfalls offene Gittertüren und Hühner am Stallboden.

Eier als AMA-Bodenhaltung verkauft

Der kritisierte Betrieb im Bezirk Korneuburg ist AMA zertifiziert und verkaufte die Eier als AMA-Bodenhaltungseier unter anderem an regionale Gasthöfe. Abfotografierte Eier zeigen deutlich die Nummer „2“ für Bodenhaltungen. Es ist schockierend, dass in einem AMA-Betrieb diese Gesetzesübertretungen vorgefunden werden, so Richter. Solche Übertretungen müssen in Zukunft effektiv verhindert werden.

Grauzone „Vergitterte Bodenhaltungen“

Der VGT sieht die verbauten Haltungssysteme in den beiden nun aufgedeckten Betrieben äußerst kritisch. Mit nur wenigen Handgriffen wird aus der Bodenhaltung eine Käfighaltung. Die Käfighaltung ist für Legehühner seit 1. Jänner 2020 endgültig verboten. Diese Käfig-Bodenhaltungssysteme machen den Missbrauch äußerst einfach. Auf mehreren Etagen sind die Hühner zwischen Gittern eingesperrt. Lediglich die unterste Ebene über dem Stallboden lässt sich öffnen, erklärt David Richter. So können lebenslang eingesperrte Hühner etwa bei einer Kontrolle schnell ausgelassen werden. Der Nachweis des Missbrauchs wird dabei zur Detektivarbeit.
Der VGT forderte bereits in der Vergangenheit die Entfernung der Verschlussgitter oder die Verplombung der Schließmechanismen in diesen Systemen, um ein Einsperren der Hühner wirksam und nachprüfbar verhindern zu können.

Anzeige beim Amtstierarzt

Obwohl die Hühner mittlerweile aus den Käfigen befreit wurden, brachte der VGT eine Anzeige bei der zuständigen Bezirksbehörde ein. Gesetzesübertretungen, eingesperrte Hühner und Tierleid verlangen eine Ermittlung und eine Bestrafung nach dem Tierschutzgesetz, so David Richter. Letztlich haben auch die Konsument_innen und Abnehmer_innen der Eier nicht bekommen, wofür sie bezahlt haben – statt AMA-Bodenhaltung war es eine eindeutig gesetzeswidrige Haltung.

Tierschutz-Aufdeckungen schützen Tiere!

Einmal mehr zeigt sich, dass Tierschutz oft auf die Aufdeckungen durch Tierschutz-Organisationen wie den VGT angewiesen ist. Das staatliche und betriebliche Kontrollsystem schafft es nach wie vor nicht, Gesetzesübertretungen wirksam vorzubeugen und Tierleid zu verhindern. Das Aufsehen und die Berichterstattungen durch Tierschutzaufdeckungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz in Österreich – Tierquälerei und Gesetzesbrüche können nicht länger versteckt werden. Deswegen muss eine Kriminalisierung von Tierschutz-Aufdeckungen, wie von ÖVP und FPÖ in der letzten Regierung angestrebt, verhindert werden.


Presse-Fotos zum Download (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.