Alles ist nicht so, wie es scheint - vgt

Teilen:

Alles ist nicht so, wie es scheint

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2020)

Wien, 11.05.2020

Vortag und Diskussion zum Thema Tierversuche in Österreich von und mit DDr. Martin Balluch am 28. Mai, 2020 von 19:00 – 20:30 Uhr via Live-Video auf der Facebook-Seite von VGT Austria.

Der Vortag und die anschließende Diskussion finden am Donnerstag, dem 28. Mai 2020 zwischen 19:00 und 20:30 Uhr via Live-Video auf der Facebook-Seite von VGT Austria statt!

Die Tierversuchsindustrie setzt auf Intransparenz und Diskussionsverweigerung. Gibt es öffentliche Kritik an konkreten Tierversuchen, wird sofort zivilrechtlich geklagt. So gelang es, in der Öffentlichkeit die falsche Vorstellung zu etablieren, dass alle Tierversuche dem Schutz menschlichen Lebens dienten, unabdingbar seien und darüber hinaus bestens kontrolliert. Die Wahrheit sieht aber ganz anders aus: jeder beantragte Tierversuch in Österreich wird genehmigt, das Tierversuchsgesetz schreibt keinerlei Kommission zur Genehmigung von Tierversuchen vor und es gibt niemanden, der wegen Übertretung des Tierversuchsgesetzes behördlich bestraft wurde. Zusätzlich dienen sehr viele Tierversuche gänzlich anderen Zielen, als dem Schutz menschlichen Lebens. Und Tierversuche sind auch gar nicht effektiv, um neue Medikamente zu entwickeln. Selbst das unabhängige, tierversuchsfreundliche Wissenschaftsmagazin "New Scientist" konstatiert eine Krise der Tierversuchsmethode. Der Ausweg kann nur die Entwicklung wissenschaftsbasierter Experimente ohne Tiere sein. Und das erste Strafverfahren wegen Übertretung des Tierversuchsgesetzes ist beim zuständigen Höchstgericht anhängig.

Martin Balluch studierte Mathematik, Physik, Astronomie und Philosophie, und arbeitete 12 Jahre lang als Universitätsassistent an den Unis Wien, Heidelberg und Cambridge. Bereits 1985 begann er sich gegen Tierversuche zu engagieren, veröffentlichte kritische Berichte über Tierversuche z.B. am Institut für Experimentelle Psychologie der Uni Cambridge und sitzt seit 2012 in der Bundestierversuchskommission. Er war führend an den erfolgreichen Kampagnen für ein Verbot von Tierversuchen an Menschenaffen und für einen verpflichtenden Kriterienkatalog im Genehmigungsprozess für Tierversuche beteiligt.

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen