Teilen:

Jäger zeigt bei DSB an: beantragt Haft für VGT-Obmann wegen Anstiften zum Filmen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.05.2020)

Steiermark, 13.05.2020

Anzeigen der Zuchtfasan-Jagdgesellschaft immer obskurer: nun fordert ein Jäger, der bei einer Abschießbelustigung auf Zuchtfasane gefilmt worden ist, Haft wegen Anstiften zum Filmen

Was passiert, wenn die Jägerschaft bei Abschießbelustigungen auf ausgesetzte Zuchtvögel gefilmt wird, war im Burgenland zu sehen: nach veröffentlichten Videos einer Entenjagd hat die Landesregierung das Aussetzen sämtlicher Tiere zur Jagd verboten. Dem wollen nun die steirischen Jäger_innen zuvor kommen, indem sie das Filmen ihrer Abschießbelustigungen durch Anzeigen bei der Datenschutzbehörde (DSB) bestrafen lassen wollen. Doch nicht nur das. Nun hat ein Jäger aus der Südsteiermark den sprichtwörtlichen Vogel abgeschossen, indem er bei der DSB Haft für den VGT-Obmann beantragt, weil dieser seinen Stellvertreter beim VGT angestiftet habe, den Abschuss von Zuchtfasanen zu filmen, aber erkennbar sei, dass er durch Geldstrafen von seiner Anstifterei nicht abzubringen wäre.

Martin Balluch hat die Anzeige im Wortlaut auf seinem Blog veröffentlicht: Martin Balluch's Blog

Der VGT-Obmann dazu: Im Burgenländischen Landtag hat die FPÖ als einzige Partei gegen das Verbot des massenhaften Aussetzens von Zuchtvögeln aus Ungarn für die Jagd gestimmt. Dieser bedingungslose Schulterschluss mit der Jägerschaft hat sich schon beim Gatterjagdverbot gezeigt. Da war es wiederum die FPÖ, die im Austausch für ihre Zustimmung zu diesem Verbot einen Passus in das Burgenländische Jagdgesetz reklamierte, dass die Behörde per Verordnung sogar öffentliche Straßen sperren kann, um Tierschützer_innen vom völlig legalen Filmen dieser Abschießbelustigungen abzuhalten. In der Steiermark versuchen es die Jäger_innen mit der Datenschutzverordnung. Und gehen dabei so weit, Haft (!) für mich zu fordern, obwohl ich bei der besagten Abschießaktion nicht einmal anwesend war und sich in der Anzeige kein Beleg findet, dass ich irgendetwas mit dem Filmen damals zu tun gehabt hätte. Das erinnert in seiner Absurdität an den Tierschutzprozess seinerzeit. Doch allem Anschein nach behält die Datenschutzbehörde die Nerven und weist eine nach der anderen dieser Anzeigen zurück. Wäre ja noch schöner, wenn es aus Datenschutzgründen unmöglich gemacht würde, legale (!) tierquälerische Machenschaften aufzudecken, und die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Immerhin steht diese Öffentlichkeit in der Verantwortung, derartiges zu verbieten oder eben nicht. Und dazu muss sie informiert sein. Und zwar von beiden Seiten.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen