Teilen:

VGT-Demo gegen Schweine-Vollspalten vor Ministerrat: Anschober unterstützt Anliegen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2020)

Wien, 30.06.2020

Täglich protestieren Tierschützer_innen momentan für ein Verbot des Vollspaltenbodens – Tierschutzminister Anschober erklärt sich solidarisch: er werde dafür kämpfen

Trotz Coronakrise darf der Tierschutz nicht hintan gestellt werden! Das fordern 100.000e Tierschützer_innen im ganzen Land und appellieren an Tierschutzminister Rudolf Anschober und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, die Reform der Verordnung zur Haltung von Schweinen endlich anzugehen. Deshalb demonstrierte der VGT heute vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des dortigen Ministerrats. Während einige Minister_innen und ihre Kabinettchef_innen lediglich an den Tierschützer_innen vorbei gingen, kam Minister Anschober auf den VGT zu, betonte seine Unterstützung des Anliegens und sagte, dass er für ein Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu kämpfen werde.

60 % der Schweine in Österreich müssen auf einem harten Betonboden, der mit Spalten überzogen ist, leben. 90 % der Schweine in Österreich bekommen kein Stroh. Die Folgen für die Tiere sind katastrophal, z.B. wird ihnen deshalb routinemäßig nach der Geburt ohne Betäubung oder Schmerzausschaltung der Schwanz abgeschnitten, um ein Schwanzbeißen später zu verhindern. Und trotzdem werden auf Vollspaltenboden die verstümmelten Schweine oft in den Restschwanz und die Ohren gebissen! All das könnte durch einen eingestreuten Liegebereich verhindert werden.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Natürlich verstehen wir, dass Tierschutzminister Anschober als Gesundheitsminister in Zeiten der Coronakrise anderweitig beschäftigt ist. Doch deshalb darf es keinen Stillstand im Tierschutz geben. Die Schweine leiden jetzt und hier, jeden weiteren Tag, den es keine Stroheinstreu gibt. Wir danken Minister Anschober für seine Unterstützung unseres Anliegens, müssen aber darauf pochen, dass die Regierung nun Nägel mit Köpfen macht! Die Verordnung zur Haltung von Schweinen muss auf den Weg gebracht werden!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf