Teilen:

VGT-Demo gegen Schweine-Vollspalten vor Ministerrat: Anschober unterstützt Anliegen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2020)

Wien, 30.06.2020

Täglich protestieren Tierschützer_innen momentan für ein Verbot des Vollspaltenbodens – Tierschutzminister Anschober erklärt sich solidarisch: er werde dafür kämpfen

Trotz Coronakrise darf der Tierschutz nicht hintan gestellt werden! Das fordern 100.000e Tierschützer_innen im ganzen Land und appellieren an Tierschutzminister Rudolf Anschober und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, die Reform der Verordnung zur Haltung von Schweinen endlich anzugehen. Deshalb demonstrierte der VGT heute vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des dortigen Ministerrats. Während einige Minister_innen und ihre Kabinettchef_innen lediglich an den Tierschützer_innen vorbei gingen, kam Minister Anschober auf den VGT zu, betonte seine Unterstützung des Anliegens und sagte, dass er für ein Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu kämpfen werde.

60 % der Schweine in Österreich müssen auf einem harten Betonboden, der mit Spalten überzogen ist, leben. 90 % der Schweine in Österreich bekommen kein Stroh. Die Folgen für die Tiere sind katastrophal, z.B. wird ihnen deshalb routinemäßig nach der Geburt ohne Betäubung oder Schmerzausschaltung der Schwanz abgeschnitten, um ein Schwanzbeißen später zu verhindern. Und trotzdem werden auf Vollspaltenboden die verstümmelten Schweine oft in den Restschwanz und die Ohren gebissen! All das könnte durch einen eingestreuten Liegebereich verhindert werden.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Natürlich verstehen wir, dass Tierschutzminister Anschober als Gesundheitsminister in Zeiten der Coronakrise anderweitig beschäftigt ist. Doch deshalb darf es keinen Stillstand im Tierschutz geben. Die Schweine leiden jetzt und hier, jeden weiteren Tag, den es keine Stroheinstreu gibt. Wir danken Minister Anschober für seine Unterstützung unseres Anliegens, müssen aber darauf pochen, dass die Regierung nun Nägel mit Köpfen macht! Die Verordnung zur Haltung von Schweinen muss auf den Weg gebracht werden!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt