Teilen:

Auch kleine Kaninchen zählen: Halterin kümmert sich nicht, Tier hinter dem Haus einfach abgestellt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.08.2020)

Oberwölbling/Wien, 06.08.2020

Ein kleines Kaninchen musste über Wochen in einem Käfig im hintersten Winkel eines Waldbades im Bezirk St. Pölten-Land ausharren, ohne jeglichen Sozialkontakt und ohne dass sich jemand ordentlich um ihn kümmert.

Ein Anwohner einer der umliegenden Ortschaften, der öfter beim Waldbad spazieren geht, hat das Kaninchen eines Tages entdeckt. Der Tierfreund dokumentierte die katastrophalen hygienischen Zustände des Käfigs, in dem das Kaninchen bloß vereinzelt nasse Sägespäne und ein wenig – ebenfalls nasses – Heu vorfand. Zwei Umstände machten dem Tierfreund besonders zu schaffen: Zum einen wurde das Kaninchen in seinem Käfig in einem Winkel des Grundstücks im Wald einfach abgestellt. Andererseits hatte das Kaninchen überhaupt keinen Sozialkontakt. Es ist für Kaninchen besonders wichtig, dass sie Kontakt mit Artgenossen haben, weshalb eine Einzelhaltung von Kaninchen auch zu Recht gesetzlich verboten ist.

Der Tierfreund hat die traurige Situation mit vielen Fotos dokumentiert und gleich die Gemeinde verständigt. Dort hat man ihm zugesagt, sich um die Situation zu kümmern. Es geschah aber tagelang nichts, weshalb der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN um Hilfe gebeten wurde. Der VGT hat sofort den Amtstierarzt kontaktiert und um Abhilfe ersucht und den Tierfreund gebeten, nach einigen Tagen nochmals Nachschau zu halten. Als sich die Situation des Kaninchens in diesen Tagen wieder nicht besserte, sah sich der VGT dazu gezwungen, Anzeige zu erstatten und auch die Bürgermeisterin um eine Stellungnahme zu bitten. Die Situation musste schnell behoben werden, denn war der Kaninchen nicht nur schlecht versorgt und vernachlässigt, sondern auch gegen Wind und Wetter ungenügend geschützt, so wie in den letzten Tagen als es starke Unwetter gab.

Die Bürgermeisterin erklärte, dass die Gemeinde nicht Halterin des Kaninchens sei, sondern eben die Betreiberin des Gastronomiebetriebes im Waldbad, weshalb der Gemeinde kein direkter rechtlicher Vorwurf gemacht werden kann. Das Kaninchen wurde erstmals am 28.6.2020 entdeckt und wurde die Situation zuletzt am 4.8.2020 kontrolliert. Trotz Verständigung des Amtstierarztes und Involvierung der Gemeinde hat sich an der Situation des Kaninchens laut Zeugen nichts geändert.

VGT-Jurist Alexander Kirchmauer zu dieser Situation: Hier wurde alles unternommen, was das Gesetz hergibt. Der Tierfreund hat sich vorbildlich verhalten und Zivilcourage gezeigt. Sowohl der Tierfreund als auch wir als VGT haben versucht, die Situation für das Kaninchen so schnell und pragmatisch als möglich zu verbessern. Es tut sich aber nichts! Es wäre so einfach und billig, diesem Kaninchen ein besseres Zuhause zu bieten. Es kümmert aber offensichtlich niemanden, vermutlich, weil es nur ein kleines Kaninchen ist. Wir aber sagen: Auch kleine Tiere zählen! Wir haben den Sachverhalt daher angezeigt und hoffen, dass die Behörde der Tierhalterin das Kaninchen wegnimmt und ein besseres Zuhause besorgt!. VGT-Aktivistin Lena Remich ergänzt: Tiere sind nicht zur Belustigung der Menschen da. Ein Kaninchen hat in einem Käfig nichts verloren, sondern braucht – genau wie der Mensch und alle anderen Tiere – Freiheit oder zumindest eine artgerechte Unterbringung mit Sozialkontakt!.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.