Trotz Coronapause: bisher heuer österreichweit 231 VGT-Demos gegen Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Trotz Coronapause: bisher heuer österreichweit 231 VGT-Demos gegen Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.10.2020)

Wien, 01.10.2020

Ob Aktionen, Protestkundgebungen, Informationsveranstaltungen oder Besuche des „Grunzmobils“ mit 5 m Schwein: im Mittel 1 VGT-Event pro Tag für die Schweine

Schon Anfang der 1990er Jahre forderte der VGT ein Verbot des tierquälerischen Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu für Schweine. Damals war Tierschutz für Nutztiere noch ein Fremdwort. Doch mehr als 25 Jahre später hat sich das Bewusstsein in der Bevölkerung gewandelt, 94 % der Menschen wollen eine gesetzlich verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden für Schweine. Seit Mitte April 2019 forciert der VGT seine diesbezügliche Kampagne und kann eine beachtliche Bilanz vorweisen. Trotz Coronapandemie von März bis Mai gab es österreichweit im Mittel einen öffentlichen Event des VGT gegen Vollspaltenboden pro Tag, neben den Aufdeckungen zahlreicher Skandale von Schweinefabriken mit diesem Boden. 124 Protestkundgebungen, 67 Informationsveranstaltungen, 12 öffentliche Filmpräsentationen, 20 Kundgebungen mit dem sogenannten Grunzmobil, einem 5 m großen Schwein, sowie 8 Aktionen ergeben 231 Events insgesamt nur im heurigen Jahr bisher, von Bregenz bis Eisenstadt. Geleistet wird diese Arbeit zu 90 % von ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen und Aktivist_innen, die neben ihren täglichen Verpflichtungen viel Zeit für die Schweine erübrigen.

Das ist erst der Anfang, kündigt VGT-Obmann Martin Balluch eine Intensivierung der Aktivitäten an. Wenn die Bundesregierung nicht auf die große Mehrheit von 94 % der Menschen hört, werden wir unsere Anstrengungen verdoppeln. Es kann nicht sein, dass die Landwirtschaftsministerin unsere Forderung einfach ignoriert und sich keiner öffentlichen Diskussion stellt. Die Propaganda von wegen Einbruch der Produktionszahlen bei Geflügel aufgrund verschärfter Tierschutzbestimmungen kann sie mir nicht erzählen, das Gegenteil ist der Fall. 2019 wurde in Österreich mehr Geflügelfleisch produziert als jemals zuvor und verschärft wurden die Bestimmungen zur Haltung von Mastgeflügel in Österreich überhaupt noch nicht. Genug gelogen, es wird Zeit, sich der Realität zu stellen. Schweine brauchen Stroh, und dafür muss nun das Bundestierschutzgesetz reformiert werden!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet