Teilen:

Aktuelle Burgenland Gallup-Umfrage zur Aufhebung des Gatterjagdverbots: 75 % dagegen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.11.2020)

Eisenstadt, 05.11.2020

76 % sagen: Dass SPÖ-Landesregierung, innerhalb von 3 ½ Jahren Meinung wechselt und ohne sachlichen Grund und Gespräch mit Tierschutz Gatterjagdverbot aufhebt, ist inakzeptabel

Mit dem heutigen Tag läuft die Begutachtungsfrist für die von der SPÖ-Regierung geplante Aufhebung des Gatterjagdverbots ab. Die Stellungnahmen enthalten sachliche Argumente. Gibt es nur ein einziges solches Argument für die Beibehaltung der Jagdgatter? Im März 2017 hat die Landesregierung das Gatterjagdverbot sehr gut begründet und u.a. mit dem Staatsziel Tierschutz in der Verfassung argumentiert. Jetzt ist das alles vergessen. Um sachliche Begründungen scheint es nicht zu gehen. Aber hört die Regierung auf die Bevölkerungsmehrheit? Der VGT hat das renommierte Gallup Meinungsforschungsinstitut beauftragt, die Einstellung der Bevölkerung im Burgenland zur Gatterjagd und zur geplanten Aufhebung der Auflösungsverpflichtung bestehender Jagdgatter zu ergründen. Das Ergebnis ist eindeutig: Während ¾ der Bevölkerung sowohl ein Ende der Gatterjagd wollen, als auch das Vorhaben der SPÖ ablehnen und das Vorgehen sogar für inakzeptabel halten, sind nur 12 % für die Gatterjagd und akzeptieren nur 9 % das Vorgehen der SPÖ.

Die Ergebnisse im Detail: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch erwartet gespannt die Reaktion der SPÖ: Die Landesregierung hat überraschend und ohne vorher mit irgendwem zu sprechen, die Aufhebung des Gatterjagdverbots in Begutachtung geschickt. Auf alle unsere Argumente, auf die Gutachten, die Referenz zu den Aussagen der Landesregierung 2017 und die Fakten zur Gatterjagd, hat sie genau gar nichts gesagt und jedes Gespräch verweigert. Jetzt beweisen wir, dass 75 % der Menschen im Burgenland das Gatterjagdverbot behalten wollen. Wie wird die SPÖ reagieren? Wenn ihr schon ihre eigenen sachlichen Argumente von 2017 egal sind und sie gegenüber unserer Kritik schweigt, wird sie auch ¾ der Bevölkerung ignorieren und vor den Kopf stoßen? Wenn es keinen sachlichen Grund für die Aufhebung des Gatterjagdverbots gibt, und wenn die Stimmung der Bevölkerung so radikal dagegen ist, wieso machen sie das überhaupt? Wer ist auf diese verrückte Idee gekommen?

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!