Aktuelle Burgenland Gallup-Umfrage zur Aufhebung des Gatterjagdverbots: 75 % dagegen - vgt

Teilen:

Aktuelle Burgenland Gallup-Umfrage zur Aufhebung des Gatterjagdverbots: 75 % dagegen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.11.2020)

Eisenstadt, 05.11.2020

76 % sagen: Dass SPÖ-Landesregierung, innerhalb von 3 ½ Jahren Meinung wechselt und ohne sachlichen Grund und Gespräch mit Tierschutz Gatterjagdverbot aufhebt, ist inakzeptabel

Mit dem heutigen Tag läuft die Begutachtungsfrist für die von der SPÖ-Regierung geplante Aufhebung des Gatterjagdverbots ab. Die Stellungnahmen enthalten sachliche Argumente. Gibt es nur ein einziges solches Argument für die Beibehaltung der Jagdgatter? Im März 2017 hat die Landesregierung das Gatterjagdverbot sehr gut begründet und u.a. mit dem Staatsziel Tierschutz in der Verfassung argumentiert. Jetzt ist das alles vergessen. Um sachliche Begründungen scheint es nicht zu gehen. Aber hört die Regierung auf die Bevölkerungsmehrheit? Der VGT hat das renommierte Gallup Meinungsforschungsinstitut beauftragt, die Einstellung der Bevölkerung im Burgenland zur Gatterjagd und zur geplanten Aufhebung der Auflösungsverpflichtung bestehender Jagdgatter zu ergründen. Das Ergebnis ist eindeutig: Während ¾ der Bevölkerung sowohl ein Ende der Gatterjagd wollen, als auch das Vorhaben der SPÖ ablehnen und das Vorgehen sogar für inakzeptabel halten, sind nur 12 % für die Gatterjagd und akzeptieren nur 9 % das Vorgehen der SPÖ.

Die Ergebnisse im Detail: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch erwartet gespannt die Reaktion der SPÖ: Die Landesregierung hat überraschend und ohne vorher mit irgendwem zu sprechen, die Aufhebung des Gatterjagdverbots in Begutachtung geschickt. Auf alle unsere Argumente, auf die Gutachten, die Referenz zu den Aussagen der Landesregierung 2017 und die Fakten zur Gatterjagd, hat sie genau gar nichts gesagt und jedes Gespräch verweigert. Jetzt beweisen wir, dass 75 % der Menschen im Burgenland das Gatterjagdverbot behalten wollen. Wie wird die SPÖ reagieren? Wenn ihr schon ihre eigenen sachlichen Argumente von 2017 egal sind und sie gegenüber unserer Kritik schweigt, wird sie auch ¾ der Bevölkerung ignorieren und vor den Kopf stoßen? Wenn es keinen sachlichen Grund für die Aufhebung des Gatterjagdverbots gibt, und wenn die Stimmung der Bevölkerung so radikal dagegen ist, wieso machen sie das überhaupt? Wer ist auf diese verrückte Idee gekommen?

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein