Teilen:

Zirkus-Pony bettelt jetzt in Vösendorf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2020)

Vösendorf, 23.11.2020

Zig Anrufe bei der Polizei und Anzeigen vom VGT bringen Zirkus-Direktor nicht zur Einsicht – Pony muss weiter betteln gehen

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat wegen gewerbsmäßiger Bettelei und Verstößen gegen das Tierschutz- und Tiertransportgesetz Anzeige gegen den Circus Safari erstattet. Doch der Zirkus lässt seine Tiere weiterhin in der Kälte um Geld für den Zirkus betteln, jetzt vor einem Einkaufszentrum in Vösendorf. Trotz zahlreicher Anrufe wütender Tierschützer_innen bei der örtlichen Polizei wird ein unschuldiges Tier weiterhin ausgenutzt, um Geld für den Circus Safari zu erwirtschaften. Unmoralisch und tierfeindlich, wie Georg Prinz erklärt:

Tiershows bei Zirkussen sind eine längst überholte Tradition, die endlich abgeschafft gehört. Die laute Manege ist nichts für sensible Tierohren. Auch die Peitsche wird gerade im Cirucs Safari immer noch gegen unschuldige Tiere eingesetzt, wie wir dokumentiert haben. Dass der Zirkus seine Tiere auch abseits der Shows nun zum Geldeintreiben missbraucht, macht mich sehr wütend. Das Pony steht stundenlang in der Kälte, bekommt nur ab und zu Wasser. Das ist nicht artgerecht, das muss sofort aufhören.

Menschen, die um das Wohl der Tiere in Corona-Zeiten besorgt sind, wird nahegelegt, ihr Geld lieber für Gnadenhöfe zu spenden, wo es den Tieren gut geht. Das Zirkus-Gewerbe finanziell zu unterstützen verlängert nur die Tierquälerei, die in solchen Etablissements leider immer wieder beobachtet wird.

Der VGT erstattete Anzeige bei der BH Mödling.


+++ Update: Wie uns das Einkaufszentrum auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, war es dem Zirkus nie erlaubt, auf dem Geschäftsgelände mit Tieren zu stehen, um zu Betteln. Am Dienstag stand das Pony nicht mehr zum Betteln am Gelände des Einkaufszentrums.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen