Rom erlässt Fiakerverbot– Stadt Wien ist gefordert - vgt

Teilen:

Rom erlässt Fiakerverbot– Stadt Wien ist gefordert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.12.2020)

Wien/Rom, 03.12.2020

Der VGT begrüßt die Entscheidung der Stadt Rom, in Zukunft keine Kutschen mehr im Stadtgebiet zuzulassen. Jetzt ist die Stadt Wien gefordert, nicht zum absoluten Schlusslicht im Tierschutz zu werden.

Nachdem es in Rom bereits eine umfassende Hitzefrei-Regelung für die Sommermonate gab, kommt jetzt der nächste Schritt: Wie gestern bekannt wurde, kommt jetzt ein Fiakerverbot auf allen Straßen, nur noch in den historischen Parks der Stadt dürfen Fiaker ihre Fahrten anbieten. Währendessen gab es in Wien seit 2015 keine gesetzliche Verbesserung für Fiaker-Pferde, stattdessen wurde im Jahr 2020 zweimal sogar Steuergeld eingesetzt, um die Fiakerei künstlich am Leben zu halten, anstatt die Chance zu nützen und die Branche mit Elektrokutschen auf neue Beine zu stellen.

Im Regierungsprogramm der rot-pinken Stadtregierung heißt es auf Seite 85: “Prüfung von Alternativen wie der “Fiaker” mit Elektroantrieb und Evaluierung der be-stehenden Situation unter Berücksichtigung des Potenzials alternativer Mobilitätsformen für den öffentlichen Raum.” Außerdem haben sich die NEOS beim VGT-Tierschutzcheck vor der Wahl für ein Ende der Fiaker und für E-Kutschen ausgesprochen.

VGT Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Wir begrüßen diese Entscheidung Roms sehr! Jetzt ist die Stadt Wien gefordert, auch Maßnahmen für ein Ende der Fiaker im Stadtgebiet zu setzen. Mittlerweile hat Wien mit Abstand die schlechtesten Bedingungen für Fiakerpferde aller Metropolen der westlichen Welt. Wir hoffen, dass Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und Verkehrsstadträtin Ulli Sima sich vom Vorbild Roms leiten lassen und künftig auf tierfreundliche E-Kutschen anstatt auf ewiggestrige Fiaker setzen! Die entsprechenden Zeilen im Regierungsprogramm müssen mit Leben erfüllt werden.

Auch Salzburg und Innsbruck sind gefordert, den Ausstieg aus der Fiakerei und den Umstieg zu tierfreundlicheren Touristenattraktionen voranzutreiben.

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein