Teilen:

Gatterjagdverbot im Burgenland: Volksabstimmung oder doch nicht?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.2021)

Eisenstadt, 17.02.2021

Wir kämpfen weiter für die Tiere

Der VGT hat in den Jahren 2015-2017 mit großer Mühe ein Verbot der Gatterjagd im Burgenland erreicht. 5.000-10.000 Tiere pro Jahr, die in diesen Gattern gehetzt und massakriert werden, sollte damit der Tod erspart werden. Doch die SPÖ Alleinregierung hat am 10. Dezember 2020, 3 Jahre und 9 Monate nach Einführung des Gatterjagdverbots, dieses ersatzlos wieder aufgehoben, bevor die Jagdgatter aufgelöst werden mussten.

Dagegen hat der VGT eine Initiative für eine Volksabstimmung gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots gestartet. Und wir waren ungeheuer erfolgreich! In kürzester Zeit waren mehr als doppelt so viele Unterschriften gegen die Gatterjagd beisammen, wie für eine Volksabstimmung nötig gewesen wären. Und das trotz hartem Lockdown, Weihnachtsfeiertagen und eiskaltem Wetter. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Menschen, die dabei mitgeholfen haben, von den unermüdlichen Aktivist:innen auf der Straße und den Unterschriftensammler:innen im ganzen Burgenland, über die Helferleins im VGT-Büro bis zu den vielen tausend Menschen, die von sich aus Formulare unterschrieben und uns zugeschickt haben.

Die Landesregierung hat reagiert. Ihr ist bewusst, dass sie diese Volksabstimmung verlieren würde, und deshalb hat sie die Flucht nach vorne angetreten. Sie hat einen Initiativantrag für eine erneute Änderung des Jagdgesetzes eingebracht, in dem das ursprüngliche Gatterjagdverbot von 2017 drinnen steht. Doch kann man ihr trauen, dass sie dieses Gesetz auch wirklich beschließen wird? Ist eine Volksabstimmung notwendig, um das Verbot der Gatterjagd ein für alle Mal zu fixieren, oder können wir die Volksabstimmung zurück ziehen und die Zeit nützen, wieder den Schweinen zu helfen, auf Stroheinstreu statt einem Vollspaltenboden zu liegen?

Wir stehen mit der Landesregierung in Verhandlungen und versuchen dabei, das beste für die Tiere heraus zu holen!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen