Teilen:

Gammel-Schlachthof-Prozess: Brisante Zeugenaussagen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2021)

Graz, 01.03.2021

Fleisch vermischt mit Eiterabszessen, TKV-Schweine weiterverarbeitet – und das seit mindestens 2013. So zumindest die Zeugenaussagen. Der VGT berichtet aus dem Gerichtssaal.

Der Prozess um den Schlachthof in Heiligenkreuz am Waasen geht weiter. Aktivist:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN protestierten erneut vor dem Gerichtsgebäude. Am heutigen ersten Prozesstag mit Beweissicherung sorgten schon die ersten Zeugenaussagen von ehemaligen Mitarbeitern des Betriebs für Aufsehen im Gerichtssaal. Es steht der Vorwurf im Raum, dass im Betrieb genussuntaugliches Fleisch, das von den amtlichen Tierärzt:innen bereits zur Entsorgung markiert wurde, dennoch weiterverarbeitet und unter das restliche Fleisch gemischt worden sein soll.

Schon der erste Zeuge bestätigt diese Vorwürfe. Von Ende 2012 bis 2017 habe er im Schlachthof in der Tötung und der Zerlegung gearbeitet. 2013 nahm er erstmalig wahr, dass Gammelfleisch untergemischt wurde. Größere Gammelfleischstücke sollen zerkleinert worden sein. Die Anweisungen dazu sollen von Kollegen und auch vom „Chef“ – dem angeklagten Schlachthofbetreiber – gekommen sein.

Kranke Schweine weiterverarbeitet

Wenn Schweine nur kleine Abszesse haben – was in der österreichischen Schweinehaltung häufig vorkommt – dann müssen diese entfernt und in der Tierkörperverwertung entsorgt werden. Das restliche Fleisch kann verarbeitet werden. Manche Tiere werden jedoch schon als Ganzes von den Schlachthof-Tierärzt:innen als genussuntauglich bewertet. Laut Zeugenaussage sollen bestimmt bis zu 15 ganze „TKV-Schweine“ pro Tag angefallen sein. Das bedeutet, der ganze Schweinekörper hätte in der Tierkörperverwertung (TKV) entsorgt werden müssen.Der Skandal: Selbst die weggeschnittenen Abszesse sollen wieder zum Verkaufsfleisch gemischt worden sein. Auch die ganzen „TKV-Schweine“ wurden laut dem Zeugen weiterverarbeitet, wenn die Tierärzt:innen es nicht sehen konnten. „Knoten, Tumor, Abszesse, Eiter, offene Stellen“: so lautet die schreckliche Liste aus der Zeugenaussage.
In weiteren Zeugenaussagen ist auch von mangelnder Hygiene die Rede. Nur zwei Mal die Woche soll geputzt worden sein.

Streit mit den Schlachthoftierärzt:innen

Ein weiterer Zeuge beschreibt das Verhältnis zwischen dem Schlachthofbetreiber und den amtlichen Tierärzt:innen als „nicht gerade gut“. Sie sollen sich oft gestritten haben. Der Betreiber soll die Entscheidung über die Genussuntauglichkeit der Tiere nicht akzeptiert haben.

Tierschutz nicht vergessen

Der Betrieb wurde 2015 und erneut 2019 vom VGT wegen Tierschutz-Übertretungen angezeigt. Tiere wurden mit Elektroschocks getrieben, teilweise grundlos geschlagen. Auch dieser Aspekt dieser furchtbaren Geschichte darf nicht vergessen werden.

VGT-Aktivistin Lena Remich: Hinter jedem Stück Fleisch hat ein leidensfähiges Tier gesteckt - Abszesse, Eiterbeulen und von Verletzungen und Krankheit geplagte Körper erzählen eine furchtbar traurige Geschichte. Das sollte uns allen zu denken geben!


Pressefotos: Tierqual am Schlachthof und Demonstration (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!