Teilen:

Aufruf: VGT sucht Kaninchen-Käfig-Haltungen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2021)

Eisenstadt, 04.03.2021

Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise zu Kaninchen, die zum Zweck der Fleischproduktion in Käfigen bzw. Holzboxen gehalten werden!

Im Jahr 2007 gelang dem VGT ein großer Kampagnenerfolg, die Käfighaltung für Kaninchen in der Fleischproduktion wurde ausnahmslos verboten. Auch Holzboxen bzw. Holzkäfige, wie sie häufig verwendet wurden, fallen unter dieses Verbot. Erlaubt ist die Haltung nur mehr in Buchten oder Freigehegen. Buchten sind oben offen, eine Haltung auf dem Boden, es gibt Bereiche mit tiefer Einstreu, erhöhte Ebenen, Verstecke und vor allem genug Platz zum Hoppeln und Laufen. Ein riesiger Fortschritt in Bezug auf die früher erlaubte Haltung in völlig strukturlosen Käfigen.

Doch das beste Gesetz bringt leider nichts, wenn es nicht auch sanktioniert wird. Nach wie vor werden dem VGT regelmäßig illegale Haltungen von sogenannten „Fleisch“-Kaninchen in Käfigen und/oder vor allem Holzboxen gemeldet. (Zuletzt hat der VGT Anzeige gegen einen Kaninchenhalter in der Steiermark erstattet.) Die Tiere müssen meistens in (ebenfalls illegaler) Einzelhaltung vor sich hinvegetieren, bis sie schließlich geschlachtet werden. Dabei handelt es sich nicht zwingend immer um riesige Mastanlagen - auch die Haltung von einigen wenigen Kaninchen in Käfigen/Holzboxen, um sie für den Eigenbedarf zu schlachten, fällt unter dieses Verbot. Aus diesem Grund will der VGT in der nächsten Zeit einen Schwerpunkt auf die Kaninchenhaltung setzen, in diesem Bereich Bewusstseinsbildung betreiben und dem Gesetz endlich gänzlich zum Durchbruch verhelfen.

Wir bitten die Bevölkerung, uns dabei zu helfen

Sie kennen eine „Fleisch“-Kaninchenhaltung in Käfigen und/oder Holzboxen? Falls ja, bitte melden Sie uns diese Haltung (falls möglich mit Fotos und sofern bekannt auch Angaben zum/zur Halter:in, jedenfalls aber der genauen Adresse oder den genauen Koordinaten) per Mail an die Adresse vgt(ät)vgt.at, damit wir eine Anzeige bei der zuständigen Behörde einbringen und somit die Tiere aus ihrer misslichen Lage befreien können.

Nähere Ausführungen zur gesetzlichen Lage können hier nachgelesen werden: Das Kaninchen-Verbot in der Praxis

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost