Teilen:

Aufruf: VGT sucht Kaninchen-Käfig-Haltungen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2021)

Eisenstadt, 04.03.2021

Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise zu Kaninchen, die zum Zweck der Fleischproduktion in Käfigen bzw. Holzboxen gehalten werden!

Im Jahr 2007 gelang dem VGT ein großer Kampagnenerfolg, die Käfighaltung für Kaninchen in der Fleischproduktion wurde ausnahmslos verboten. Auch Holzboxen bzw. Holzkäfige, wie sie häufig verwendet wurden, fallen unter dieses Verbot. Erlaubt ist die Haltung nur mehr in Buchten oder Freigehegen. Buchten sind oben offen, eine Haltung auf dem Boden, es gibt Bereiche mit tiefer Einstreu, erhöhte Ebenen, Verstecke und vor allem genug Platz zum Hoppeln und Laufen. Ein riesiger Fortschritt in Bezug auf die früher erlaubte Haltung in völlig strukturlosen Käfigen.

Doch das beste Gesetz bringt leider nichts, wenn es nicht auch sanktioniert wird. Nach wie vor werden dem VGT regelmäßig illegale Haltungen von sogenannten „Fleisch“-Kaninchen in Käfigen und/oder vor allem Holzboxen gemeldet. (Zuletzt hat der VGT Anzeige gegen einen Kaninchenhalter in der Steiermark erstattet.) Die Tiere müssen meistens in (ebenfalls illegaler) Einzelhaltung vor sich hinvegetieren, bis sie schließlich geschlachtet werden. Dabei handelt es sich nicht zwingend immer um riesige Mastanlagen - auch die Haltung von einigen wenigen Kaninchen in Käfigen/Holzboxen, um sie für den Eigenbedarf zu schlachten, fällt unter dieses Verbot. Aus diesem Grund will der VGT in der nächsten Zeit einen Schwerpunkt auf die Kaninchenhaltung setzen, in diesem Bereich Bewusstseinsbildung betreiben und dem Gesetz endlich gänzlich zum Durchbruch verhelfen.

Wir bitten die Bevölkerung, uns dabei zu helfen

Sie kennen eine „Fleisch“-Kaninchenhaltung in Käfigen und/oder Holzboxen? Falls ja, bitte melden Sie uns diese Haltung (falls möglich mit Fotos und sofern bekannt auch Angaben zum/zur Halter:in, jedenfalls aber der genauen Adresse oder den genauen Koordinaten) per Mail an die Adresse vgt(ät)vgt.at, damit wir eine Anzeige bei der zuständigen Behörde einbringen und somit die Tiere aus ihrer misslichen Lage befreien können.

Nähere Ausführungen zur gesetzlichen Lage können hier nachgelesen werden: Das Kaninchen-Verbot in der Praxis

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs