Teilen:

Tierschützerin im Schweinekostüm erinnert Politik an Schicksal von Vollspalten-Schwein Paul

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.03.2021)

Wien, 29.03.2021

Heute gab es Kurzbesuche mit Protestnote bei allen Parteizentralen, dem Bundeskanzleramt, sowie dem Tierschutz- und dem Landwirtschaftsministerium

Das Schwein Paul starb, wie jährlich 700.000 Leidensgenossen in Österreich, an den Folgen der Haltung auf Vollspaltenboden. Diese Haltung ist tödlich. Wer die Videos von Paul auf Vollspaltenboden gesehen hat, und sah, wie sein Zustand von der Betriebsleitung der Schweinefabrik einfach ignoriert worden ist, weil Paul keinen Profit mehr bringt, kann nicht umhin, eine Änderung zu fordern. Stellvertretend für Paul ging heute eine Tierschützerin im Schweinekostüm zu sämtlichen Adressen der verantwortlichen Politik in Wien, von den Parteizentralen zum Bundeskanzleramt und dem Tierschutz- und dem Landwirtschaftsministerium, um eine Protestnote zu hinterlassen. Der Tod des Schweins Paul darf nicht ignoriert werden. Es muss ein Verbot dieser Haltung kommen!

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Landwirtschaftsministerin Köstinger verbreitet noch immer das Märchen, die Schweinehaltung in Österreich sei vorbildlich. Das ist eine Lüge. Die Schweinehaltung in Österreich entspricht nicht einmal den EU-Mindestvorgaben, wie ein Audit der EU-Kommission kürzlich ergeben hat. Und die miese Haltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu wird auch noch von der Landwirtschaftsministerin gefördert. Mit dem Steuergeld jener 96 % der Bevölkerung, die laut einer Gallup-Umfrage von 2019 eigentlich wollen, dass Schweine auf Stroh liegen können. Wann wird endlich dem Willen der großen Mehrheit der Menschen in Österreich entsprochen?


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen