Teilen:

Tierschützerin im Schweinekostüm erinnert Politik an Schicksal von Vollspalten-Schwein Paul

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.03.2021)

Wien, 29.03.2021

Heute gab es Kurzbesuche mit Protestnote bei allen Parteizentralen, dem Bundeskanzleramt, sowie dem Tierschutz- und dem Landwirtschaftsministerium

Das Schwein Paul starb, wie jährlich 700.000 Leidensgenossen in Österreich, an den Folgen der Haltung auf Vollspaltenboden. Diese Haltung ist tödlich. Wer die Videos von Paul auf Vollspaltenboden gesehen hat, und sah, wie sein Zustand von der Betriebsleitung der Schweinefabrik einfach ignoriert worden ist, weil Paul keinen Profit mehr bringt, kann nicht umhin, eine Änderung zu fordern. Stellvertretend für Paul ging heute eine Tierschützerin im Schweinekostüm zu sämtlichen Adressen der verantwortlichen Politik in Wien, von den Parteizentralen zum Bundeskanzleramt und dem Tierschutz- und dem Landwirtschaftsministerium, um eine Protestnote zu hinterlassen. Der Tod des Schweins Paul darf nicht ignoriert werden. Es muss ein Verbot dieser Haltung kommen!

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Landwirtschaftsministerin Köstinger verbreitet noch immer das Märchen, die Schweinehaltung in Österreich sei vorbildlich. Das ist eine Lüge. Die Schweinehaltung in Österreich entspricht nicht einmal den EU-Mindestvorgaben, wie ein Audit der EU-Kommission kürzlich ergeben hat. Und die miese Haltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu wird auch noch von der Landwirtschaftsministerin gefördert. Mit dem Steuergeld jener 96 % der Bevölkerung, die laut einer Gallup-Umfrage von 2019 eigentlich wollen, dass Schweine auf Stroh liegen können. Wann wird endlich dem Willen der großen Mehrheit der Menschen in Österreich entsprochen?


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden