Teilen:

Schwein Anna: neues VGT-Video zeigt die Verletzungen durch den Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.03.2021)

Wien, 30.03.2021

Schwer entzündete Gelenke, große blutige Wunden, riesige Eiterbeulen am Körper, die bei der Schlachtung einfach in die Wurst mitverarbeitet worden wären.

Wie sieht das Leben auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu aus der Sicht der betroffenen Tiere aus? Das Schwein Anna bietet da den Konsument:innen, aber auch den politisch Verantwortlichen, eine Möglichkeit, diesen Standpunkt einzunehmen. Auf dem Vollspaltenboden hat Anna massive Schwellungen an ihren Gelenken entwickelt, zusammen mit riesig großen, offenen, blutenden Wunden, durch die natürlich Krankheitserreger in ihren Körper eindringen konnten. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Anna je von einem Tierarzt bzw. einer Tierärztin in der Schweinefabrik behandelt worden wäre. Die Folge war, dass sich reihenweise große Eiterbeulen auf ihrem Körper entwickelten. Nach ihrer Befreiung wurden die von einer Tierärztin aufgestochen und ausgedrückt. Bis heute leidet sie noch immer an den Folgen dieser Erkrankungen, trotz massiver Gabe von Antibiotika. In der Schweinefabrik wäre sie entweder unbehandelt an diesen Erkrankungen gestorben oder man hätte die Eiterbeulen am Schlachthof zu Wurst mit verarbeitet.

Das neue – zweite – Video von Anna

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Was ist das, bitte schön, für eine Haltung, bei der ein Schwein derartig massiv erkrankt! Was ist das für eine Betriebsleitung in dieser Schweinefabrik, die diese Erkrankungen nicht einmal tierärztlich behandeln lässt! Ein Haustier so zu misshandeln wäre ohne Zweifel gesetzwidrige Tierquälerei und würde mit einem Tierhaltungsverbot geahndet. Aber in der Schweinefabrik ist das die gelebte Normalität. Landwirtschaftsministerin Köstinger nennt diese Schweinehaltung vorbildlich. In Wahrheit ist das eines Landes mit Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung nicht würdig. Wir brauchen sofort ein Ende dieser unerträglichen Quälerei! Annas Schicksal mahnt: weg mit dem Vollspaltenboden, stattdessen Stroheinstreu und wenigstens doppelt so viel Platz!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.