Teilen:

Vollspaltenboden: Schwein Anna zeigt auf 3. Video, wie wichtig ihr ein weicher Boden ist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.04.2021)

Wien, 06.04.2021

EU Richtlinie fordert „physisch angenehmen Liegebereich“ für alle Schweine: VGT belegt durch Video von Schwein Anna, dass Vollspaltenboden nicht physisch angenehm ist

Geht es nach den Sprecher:innen der Schweineindustrie und Landwirtschaftsministerin Köstinger, ist der Beton-Vollspaltenboden mit 1,8 cm breiten, scharfkantigen Spalten ohne jede Einstreu das Beste, was Schweinen passieren kann. Eine „vorbildliche“ Haltung. Will man die Wahrheit wissen, sollte man lieber die Betroffenen fragen, statt jene, die daraus Profit schlagen. Der VGT veröffentlicht jede Woche ein weiteres Video von Schwein Anna. Sie hat die ersten Monate ihres Lebens auf Vollspaltenboden leben müssen, mit allen Konsequenzen. Sieht man sich die Aufnahmen aus dieser Zeit an, merkt man nicht nur sofort ihre Verletzungen, sondern auch, wie langsam und träge sie sich bewegt. Wie unangenehm ihr dieser Boden ist. Dagegen zeigen die Aufnahmen von Anna nach ihrer Rettung, mit tiefer Stroheinstreu zum Schlafen und einer weichen Wiese über den Tag, wie begeistert und aktiv sie darauf ist. Niemand, selbst Ministerin Köstinger nicht, kann nach diesem Video behaupten, der Vollspaltenboden ist physisch angenehm.

Das 3. Anna Video:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wer nur die Betreiber:innen von Schweinefabriken mit Vollspaltenboden fragt, hört nur die eine Seite. Es fehlt die andere, nämlich die der betroffenen Schweine. Anna ist prädestiniert dafür, uns den subjektiven Unterschied zwischen Vollspaltenboden und weicher Einstreu aus ihrer Sicht näher zu bringen. Sie hat beides über Monate erlebt. Und das kann niemand von uns Menschen von sich behaupten. Annas Botschaft dazu ist eindeutig. Schauen Sie sich Anna auf Vollspaltenboden an, und im Vergleich dazu Anna auf Stroh oder weichem Boden. Man möchte nicht glauben, dass es sich um dasselbe Schwein handelt. Der Vollspaltenboden mag vieles sein, aber physisch angenehm ist er nicht. Doch einen physisch angenehmen Boden schreibt die EU-Richtlinie für den Liegebereich aller Schweine vor. In Österreich hält man sich offensichtlich nicht daran. Wie so oft, wenn es um Tiere geht. Und das muss sich jetzt ändern!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre