Teilen:

Ankündigung: Gammel-Schlachthof-Prozess geht weiter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.04.2021)

Graz, 19.04.2021

Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Schlachthofbetreiber wird am 23.04. in Graz fortgeführt. VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kündigt Demo an und wird dem Prozess beiwohnen.

Der Prozess gegen den ehemaligen Betreiber des Ende 2019 in den Gammelfleisch- und Tierqual-Skandal verwickelten Schlachthofs in der Steiermark wird am Freitag, 23.04., um 9 Uhr im Landesverwaltungsgericht weitergeführt. Der Prozess wurde Anfang März nach 4 Prozesstagen vertagt, um weitere Zeug:innen zu laden. Unter anderem werden im weiteren Verlauf auch Mitarbeiter:innen der Landes-Veterinärdirektion erwartet.

VGT wittert Behörden- und System-Fehler, meldet Protestaktion an

Mehrere Zeug:innen-Aussagen bestätigen bisher, dass Mängel im Bereich der Hygiene und des Tierschutzes im Schlachtbetrieb seit längerer Zeit bekannt waren. Einige der ehemals im Betrieb zuständigen Fleischbeschau-Tierärzt:innen berichten von regelmäßigen Anzeigen und Meldungen wegen Missständen. An den groben Problemen im Betrieb schien sich dadurch aber offenbar bis zur Hausdurchsuchung durch das Landeskriminalamt und der vorübergehenden Schließung des Betriebs wenig geändert zu haben.

Der VGT kritisiert den aus Tierschutzsicht ohnehin schon äußerst heiklen Bereich der Schlachtindustrie – immerhin werden hier hunderte Tiere pro Betrieb und Tag transportiert, getrieben und getötet – insbesondere, wenn die überwachenden Systeme nicht funktionieren.

Vor Prozessbeginn wird der VGT von 8 bis 9 Uhr eine Protest-Kundgebung vor dem Gericht in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße abhalten.

VGT-Kampagnenleiter David Richter: Wir sind äußerst gespannt, was die Aussagen der Mitarbeiter:innen der Landesveterinärdirektion ans Licht bringen werden. Immerhin ist sie eine der höchsten Behörden in diesen Fragen – wo lag die Verantwortung der Behörden? Was wussten sie? Wie lange wurden Missstände wissentlich hingenommen? Tierqual und Fleischskandale müssen Konsequenzen haben und nicht über Jahre weiterlaufen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen