Ankündigung: Gammel-Schlachthof-Prozess geht weiter - vgt

Teilen:

Ankündigung: Gammel-Schlachthof-Prozess geht weiter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.04.2021)

Graz, 19.04.2021

Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Schlachthofbetreiber wird am 23.04. in Graz fortgeführt. VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kündigt Demo an und wird dem Prozess beiwohnen.

Der Prozess gegen den ehemaligen Betreiber des Ende 2019 in den Gammelfleisch- und Tierqual-Skandal verwickelten Schlachthofs in der Steiermark wird am Freitag, 23.04., um 9 Uhr im Landesverwaltungsgericht weitergeführt. Der Prozess wurde Anfang März nach 4 Prozesstagen vertagt, um weitere Zeug:innen zu laden. Unter anderem werden im weiteren Verlauf auch Mitarbeiter:innen der Landes-Veterinärdirektion erwartet.

VGT wittert Behörden- und System-Fehler, meldet Protestaktion an

Mehrere Zeug:innen-Aussagen bestätigen bisher, dass Mängel im Bereich der Hygiene und des Tierschutzes im Schlachtbetrieb seit längerer Zeit bekannt waren. Einige der ehemals im Betrieb zuständigen Fleischbeschau-Tierärzt:innen berichten von regelmäßigen Anzeigen und Meldungen wegen Missständen. An den groben Problemen im Betrieb schien sich dadurch aber offenbar bis zur Hausdurchsuchung durch das Landeskriminalamt und der vorübergehenden Schließung des Betriebs wenig geändert zu haben.

Der VGT kritisiert den aus Tierschutzsicht ohnehin schon äußerst heiklen Bereich der Schlachtindustrie – immerhin werden hier hunderte Tiere pro Betrieb und Tag transportiert, getrieben und getötet – insbesondere, wenn die überwachenden Systeme nicht funktionieren.

Vor Prozessbeginn wird der VGT von 8 bis 9 Uhr eine Protest-Kundgebung vor dem Gericht in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße abhalten.

VGT-Kampagnenleiter David Richter: Wir sind äußerst gespannt, was die Aussagen der Mitarbeiter:innen der Landesveterinärdirektion ans Licht bringen werden. Immerhin ist sie eine der höchsten Behörden in diesen Fragen – wo lag die Verantwortung der Behörden? Was wussten sie? Wie lange wurden Missstände wissentlich hingenommen? Tierqual und Fleischskandale müssen Konsequenzen haben und nicht über Jahre weiterlaufen.

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet