Teilen:

Gerettetes Schwein Anna: großes Bedürfnis nach Wühlen am Vollspaltenboden frustriert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.05.2021)

Wien, 04.05.2021

Die wesentlichste Tätigkeit im Naturell von Schweinen, laut manchen Studien über 80 % der wachen Zeit, wird durch den Vollspaltenboden verhindert, was zu großem Leid führt.

Tierleid tritt nicht nur bei akuten Schmerzen, Hunger oder Durst auf. Auch wenn ganz zentrale Tätigkeiten, die zum Naturell von Tieren gehören, durch eine Haltung total frustriert werden, ist das eine schwerwiegende Tierquälerei. Schweine haben einen Rüssel und starke Nackenmuskeln, um zu wühlen. Der Rüssel ist dabei von mehr Nerven durchzogen, also empfindlicher, als die menschliche Hand. Diese Tätigkeit, nämlich mit dem Rüssel den Boden umzuackern und nach Essbarem zu suchen, ist für das Wohlbefinden von Schweinen von ganz großer Wichtigkeit. Das aus einer Tierfabrik gerettete Schwein Anna bestätigt das in ihrem neuen Zuhause ohne jeden Zweifel. Jetzt, da der Schnee geschmolzen ist, läuft sie im mehr als 4 ha großen Gelände umher und wühlt den Großteil des Tages in der Wiese. Dabei tastet ihr Rüssel den Untergrund ab und ihr hochempfindlicher Geruchsinn analysiert die aufgeworfene Erde. Ganz anders auf Vollspaltenboden aus Beton. Man sieht den Tieren, die sich darauf befinden, ihre unendliche Frustration und Langeweile an. Die Folge sind pathologische Verhaltensweisen wie Schwanz- und Ohrenbeißen. Der Vollspaltenboden muss durch eine tief mit Stroh eingestreute Bucht ersetzt werden, um den Schweinen wenigstens ein bisschen Lebensqualität zu bieten und die schlimmste Tierquälerei zu verhindern.

Annas siebentes Video

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Haltung von Schweinen ist keinesfalls nur eine Frage der Interessen der Menschen. Wir müssen lernen, die Sicht der Tiere in den Blick zu bekommen. Und niemand kann uns dabei besser unterstützen, als ein aus einer Tierfabrik mit Vollspaltenboden befreites Schwein wie Anna, das jetzt in einer tiefeingestreuten Bucht mit ständigem Zugang zu einer großen Wiese lebt. Am Vollspaltenboden war Anna unendlich frustriert und lethargisch, ihren Rüssel hat sie überhaupt nicht benützt. Auf der Wiese verbringt sie den Großteil ihrer Zeit damit, mit diesem Organ im Boden zu graben und zu wühlen. Ihrem fröhlichen Gesicht ist anzusehen, wie wichtig ihr diese Tätigkeit ist. Keine Frage: es ist eine schwere Tierquälerei, Schweinen das Wühlen zu verunmöglichen, wie das auf dem Vollspaltenboden geschieht. Schluss damit, der Vollspaltenboden muss abgeschafft werden!


Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!