Teilen:

650 Demos österreichweit gegen Schweine-Vollspaltenboden, allein 11 letzte Woche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2021)

Wien, 10.05.2021

In Innsbruck, Salzburg, Graz, Villach und Wien wurde letzte Woche protestiert; Landwirtschaftsministerin bleibt ungerührt

In der Bauernzeitung letzte Woche war die Rede davon, dass nach den Verboten von Legebatterien bei Hühnern und von Daueranbindehaltungen bei Milchkühen nun demnächst auch der Vollspaltenboden bei Schweinen verboten werden wird. Die Schweineindustrie müsse sich darauf einstellen, der Sprecher der Schweinebörse, Johann Schlederer, gehe von einer Frist von 7 Jahren aus. Während also die Landwirt:innen die Zeichen der Zeit erkennen, bleibt die ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger auf Tauchstation. Deshalb stand heute früh wieder einmal „Frau Köstinger, beenden Sie die Tierquälerei auf Vollspaltenboden“ mit Kreide auf der Straße vor Ihrem Ministerium. Mit der heutigen Kundgebung an der Grünbergstraße in Wien waren es seit Beginn der Kampagne für ein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden österreichweit exakt 650 Protestaktionen. Allein letzte Woche wurde 11 Mal in Wien, Innsbruck, Salzburg, Graz und Villach für dieses Ziel demonstriert. Auch der Grüne Tierschutzminister Mückstein hat sich klar für ein Verbot von Vollspaltenböden ausgesprochen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es ist kaum zu glauben, wie wenig Demokratieverständnis in der ÖVP herrscht, wenn es um Tierschutz geht. Da sind Mehrheitsmeinung, Missstandsfeststellungen von EU-Kommission und Volksanwaltschaft, wissenschaftliche Studien über das Leid der Schweine und geringe Kosten bei der Umstellung kein Argument, auch nur irgendetwas zu ändern. Ich habe gestern wieder das befreite Schwein Anna besucht und dabei einmal mehr den Auftrag bekommen, für ihre Artgenoss:innen in den grauenhaften Schweinefabriken einzustehen. In Großbritannien will man jetzt anerkennen, dass Tiere Gefühle und Interessen haben. Was wie eine Lächerlichkeit klingt, weil es so offensichtlich ist und jeder normale Mensch sowieso danach handelt, ist in Österreich noch Zukunftsmusik. Hierzulande gelten Tiere juristisch als Sachen bzw. dürfen sie wie Sachen behandelt werden. Deshalb fehlt die Sicht der Tiere in der Diskussion über ihre Haltungsbedingungen. Das darf nicht länger sein. Die Verordnung zur Haltung der Schweine nach dem Tierschutzgesetz muss sämtliche Interessen der betroffenen Tiere berücksichtigen, und nicht nur die der Konsument:innen und der Landwirt:innen!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.