Teilen:

4665 Krankheiten bei 3777 Schweinen auf Vollspaltenboden: Video gerettetes Schwein Anna

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2021)

Wien, 11.05.2021

Das bereits achte Video eines vom Vollspaltenboden geretteten Schweins, das der VGT heute veröffentlicht, zeigt, wie schwer die Verletzungen und wie mühsam die Heilung sind

Als dem VGT im April 2020 insgesamt 183 amtstierärztliche Untersuchungsscheine von toten Schweinen aus Vollspaltenbodenhaltung an steirischen Schlachthöfen zugesteckt wurden, staunte die Öffentlichkeit: die 3777 untersuchten Schweine hatten 4665 Krankheiten, also deutlich mehr als eine Krankheit pro Schwein. Das vom Vollspaltenboden gerettete Schwein Anna bestätigt diese skandalöse Statistik. Sie hatte große, blutige, offene Verletzungen an den Hinterbeinen und zahlreiche Eiterbeulen. Eine Tierärztin musste sorgfältig jede Beule aufstechen und das Eiter ausdrücken, die Wunde auswaschen und eincremen. Letzteres über Monate hinweg! Heute ist Anna fröhlich und weitgehend gesund, allerdings sind die Wunden an den Hinterbeinen noch immer zu sehen.

Das achte Video des von Vollspaltenbodenhaltung geretteten Schweins Anna:

VGT-Obmann Martin Balluch hat Anna letztes Wochenende besucht: Es ist wirklich sehr schön zu sehen, wie Anna heute in der Sonne über die Wiese läuft. Aber das war nicht immer so. Wir haben zahlreiche Aufnahmen von ihr auf Vollspaltenboden, und das wirkt wie ein ganz anderes Tier. Die furchtbaren offenen Wunden an den Hinterbeinen, die Eiterbeulen. Grauenhaft. Das Tierschutzgesetz verpflichtet alle Menschen, die Tiere halten, das auf eine Weise zu tun, dass keine Schmerzen und Leiden entstehen. Insbesondere die Bodenbeschaffenheit wird da als Faktor erwähnt. Wie ist es dann möglich, dass die zugehörige Verordnung den Vollspaltenboden erlaubt, der nachweislich Schmerzen und Leiden hervorruft? Anna ist dafür das beste Beispiele. Sie zeigt, was dieser Boden einem Schwein antut, und wie fröhlich und gesund es leben könnte, wenn sie nicht auf diesem Boden gehalten wird. Landwirtschaftsministerin Köstinger muss jetzt reagieren!

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.