Teilen:

Zirkus Candy: immer noch Missstände

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.06.2021)

Breitenfurt bei Wien, 24.06.2021

VGT zeigt zum 3. Mal schlechte Tierhaltung an

Der Zirkus Candy, der zur Zeit in Breitenfurt gastiert, wird seit über einem halben Jahr wegen der schlechten Tierhaltung kritisiert.1 Immer wieder erstattet der VGT Anzeige, stückchenweise nur werden die Misstände behoben. Jetzt tauchen erneut Fotos auf, auf denen zu sehen ist, wie schlecht dieser Zirkus sich um seine Tiere kümmert.

Die Kamele haben viel zu wenig Platz, gesetzlich vorgeschrieben wären mind. 800 m².

Der Hund hat nur selten Wasser in seiner Schüssel, auch bei 30 Grad war sein Napf leer. Seit Monaten ist er krank, aber offenbar ist er es den Zirkusleuten nicht wert, den Tierarzt zu konsultieren.

Eigentlich müssten alle Tiere täglich Auslauf bekommen, doch das wird so gut wie nie eingehalten.

In einem Käfig leben Kaninchen mit Tauben zusammen eingesperrt. Das ist nicht artgerecht und kann Erkrankungen begünstigen.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix ist erzürnt: Ich habe viele Tierhaltungen in Zirkussen kontrolliert, immer wieder müssen wir Anzeige erstatten. So schlecht wie beim Circus Candy geht es aber kaum anderen Tieren. Immer wieder müssen wir die Amtstierärztin informieren und über kranke Tiere, die nicht versorgt werden, unterrichten. Nicht einmal die Grundbedürfnisse nach einem sauberen Gehege, etwas Auslauf und regelmäßigem Zugang zu frischem Wasser werden hier für alle Tiere erfüllt. Es ist eine Schande, dass dieser Zirkus überhaupt noch Tiere halten darf.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wird am 26. Juni eine Demonstration vor dem Zirkus abhalten.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)


(1) VGT: Besorgte Tierfreundin besucht täglich verwaiste Zirkustiere

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.