EU beendet Käfighaltung in der Landwirtschaft: Historischer Erfolg für Tierschutz - vgt

Teilen:

EU beendet Käfighaltung in der Landwirtschaft: Historischer Erfolg für Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2021)

Wien, 30.06.2021

Die EU Kommission hat soeben angekündigt, an einem Ende des Käfigzeitalters für Tiere in der Landwirtschaft zu arbeiten.

Heute fand in Brüssel die Entscheidung der EU Kommission, ob die Ziele der Europäischen Bürger:inneninitiative End The Cage Age weiter verfolgt werden sollen, statt. Die Kommission hat sich klar dazu bekannt, bis Ende 2023 einen Gesetzesvorschlag für ein Ende des Käfigzeitalters zu erarbeiten, das bis 2027 in Kraft treten soll. Das bedeutet einen riesigen Fortschritt für mehr als 300 Millionen Tiere in der EU. Schweine in Kastenständen, Hennen in Legebatterien, Kälber in Einzelboxen, Wachteln, Kaninchen, Enten, Gänse, Jung- und Masthühner in Käfigen, all das soll bereits bis 2027 der Vergangenheit angehören. Zusätzlich müssen auch importierte Waren diesen Standards entsprechen und dürfen zukünftig nicht mehr aus Käfighaltungen stammen.

Hintergrund

Hunderte Millionen Tiere fristen in der EU ein tristes Dasein, eingeschlossen in engen, kargen Käfigen. Schweine in Kastenständen, Hennen in Legebatterien, Kaninchen in strukturlosen Käfigen und viele mehr. End The Cage Age will dieser tierquälerischen Haltung von Tieren in der Landwirtschaft in der EU ein Ende setzen. Über 150 Organisationen aus ganz Europa unterstützen die von Compassion in World Farming ins Leben gerufene EBI und sammelten ihrerseits Unterschriften für die gemeinsame Petition. Auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstützt die Initiative von Österreich aus. Die EBI lief von 11. September 2018 für genau ein Jahr. Mit über 1,4 Millionen bestätigten Unterschriften aus der gesamten EU war ETCA eine der erfolgreichsten Initiativen jemals und die erste erfolgreiche EBI zu sogenannten Nutztieren.

VGT Tierschutz-Referentin DI Ines Haider: „Das ist ein historischer Erfolg für den Tierschutz und 300 Millionen Tiere in der EU. Die Massentierhaltung ist die größte Ursache für Tierleid auf unserem Planeten. Ein Ende des Käfigzeitalters ist ein großer Schritt hin zu einem Ende der Massentierhaltung. Danke an alle, die diesen Erfolg durch ihre Unterstützung und ihre Unterschrift möglich gemacht haben. Heute haben wir Geschichte geschrieben!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.