Teilen:

Neues VGT-Video: Schweinepaar Mickey und Jackie zeigen, dass Schweine Stroh brauchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.08.2021)

Wien, 10.08.2021

AMA will ab 2032 keine Vollspaltenschweine mehr zertifizieren, aber keine tiefe Stroheinstreu vorschreiben – 96 % der Menschen in Österreich erwarten aber, dass Schweine Stroh bekommen

12 Stunden lang verbrachte das Schweine-Geschwisterpaar Mickey und Jackie aus der größten Vollspalten-Schweinefabrik des Burgenlands mit ca. 3.000 Tieren mit Tierschutzaktivist:innen in einem Freigehege vor dem Betrieb. Dort trafen sie zum ersten Mal im Leben auf Stroh. Sie nahmen es, ohne es zu kennen, mit großer Begeisterung an. In kürzester Zeit hatten sie die ersten Ballen zerzupft, kauten auf den Halmen und wühlten mit dem Rüssel tief darin herum. Dann schliefen sie eng zusammengekuschelt ins Stroh eingegraben. Die Aufnahmen aus dem Betrieb mit Vollspaltenboden dagegen zeigen lethargische Tiere, die in ihrem Kot auf einem steinharten Boden liegen müssen. Dass Schweinen Stroh sehr wichtig ist, wird durch das Verhalten von Mickey und Jackie total offensichtlich.

Das neue Video:

In der Diskussion um das anstehende Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung wird von der Tierindustrie absichtlich nicht von Stroh gesprochen. Man möchte den Anschein erwecken, dass mit einem Teilspaltenboden, also mit Buchten, in denen nur ein Teil mit Spalten durchzogen ist, aber kein Stroh eingestreut wird, das Problem gelöst wäre. Bei der Ankündigung der AMA, dass sie ab 2032 keine Schweine auf Vollspaltenboden mehr zertifizieren will, wurde Stroh nicht erwähnt. Aber das Verbot des Vollspaltenbodens ist nur in Kombination mit verpflichtender Stroheinstreu sinnvoll, und ausreichend Platz, sodass alle Schweine gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können. Eine Gallup-Umfrage vom August 2019 hat ergeben, dass 96 % der Menschen in Österreich wollen, dass Schweine Stroh bekommen. Die Bevölkerung liegt richtig: nur dann kann Schweinen wenigstens eine gewisse Lebensqualität geboten werden.

VGT-Obmann Martin Balluch war Augenzeuge davon, wie Mickey und Jackie erstmals Stroh bekamen: Wer diese Szenen gesehen hat, wie begeistert die beiden Schweine das Stroh aufnahmen, obwohl sie es gar nicht kannten, wird nie mehr zweifeln, wie wichtig Stroh für Schweine ist. Wir appellieren daher an Tierschutzminister Mückstein, bei den Verhandlungen über das Verbot des Vollspaltenbodens auf die verpflichtende Stroheinstreu nicht zu vergessen. In Dänemark gibt es ein Verbot des Vollspaltenbodens, aber ohne Stroheinstreu. Die Aufnahmen von dort zeigen, dass das nicht ausreicht. Österreich muss diese Zwischenstufe überspringen und gleich Mindeststandards für die Schweinehaltung festlegen, die zukunftsweisend sind und nicht in Kürze wieder nachgebessert werden müssen.


Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs