Teilen:

Das war die Veganmania 2021

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.09.2021)

Wien, 02.09.2021

Von 27. bis 29. August fand das vegane Sommerfest Veganmania auf der Wiener Donauinsel statt.

Nach über einem Jahr coronabedingter Pause fand am Wochenende endlich wieder das vegane Sommerfestival Veganmania statt. Drei Tage lang konnte auf der Wiener Donauinsel bei einer Vielzahl an Ständen verkostet, geschlemmt, eingekauft und Informationen gesammelt werden. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN war mit einem Infostand dabei und hat über die aktuelle Fokuskampagne zum Vollspaltenboden in der Schweinehaltung aufgeklärt. Außerdem konnten zahlreiche kostenlose Infobroschüren und Sticker mitgenommen und bei Petitionen und dem Sommergewinnspiel mitgemacht werden. Auch der Verkaufsstand der Vorarlberger Tierrechtsaktivistin Sandy P. Peng erfreute sich großer Beliebtheit unter den Besucher:innen. Am Samstagabend veranstaltete der VGT zudem ein Tierrechtskino. Der Film „Cody – Wie ein Hund die Welt verändert“ wurde direkt am Festivalgelände auf einer großen Leinwand gezeigt.

Großer Andrang

Laut Information der Veganen Gesellschaft Österreich haben über das gesamte Wochenende hinweg insgesamt über 12.500 Personen die Veganmania besucht. Das ist ein neuer Rekord und tolles Zeichen für eine tierleidfreie Zukunft. Obwohl die Schlange am Eingang oft lang war, konnten die Wartezeiten, vor allem dank des Einsatzes zahlreicher freiwilliger Helfer:innen, stets auf wenige Minuten beschränkt werden. Länger dauerte es oft bei den Essensständen, die Abends meist ausverkauft waren. Das Trend-Produkt in diesem Jahr war eindeutig der vegane Leberkäse. Gleich drei Stände boten Leberkäsesemmeln an, hier waren die Schlangen besonders lang.

Nächste Events

Die nächsten großen Events stehen bereits in den Startlöchern: Am Sonntag, den 19.09.2021, findet der 10. Tierschutzlauf auf der Wiener Prater Hauptallee statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Team Vegan, der Sportsektion der Veganen Gesellschaft Österreich. Der nächste weltweite Klimastreik wird am Freitag, 24.09.2019, von Fridays For Future organisiert. Am Samstag, den 25.09.2021, laden das Animal Save Movement und Hope For The Voiceless zum Vienna Animal Rights March mit Start am Christian-Broda-Platz und anschließender Afterparty mit Musik, Snacks und Spielen im Park. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben. Am 30. Oktober veranstaltet der VGT eine große Anti-Pelz-Demo in Wien. Gestartet wird am Christian-Broda-Platz, die Schlusskundgebung findet am Stephansplatz statt. Und von 20. bis 21. November findet die Vegan Planet, die beliebte Messe für den pflanzlichen Lebensstil, organisiert von der Veganen Gesellschaft Österreich, im Wiener MAK statt.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs