Teilen:

Wahlumfrage Tierschutz OÖ: für ÖVP sind Tierhaltungsstandards sowieso streng

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.09.2021)

Oberösterreich, 15.09.2021

Von den im Landtag vertretenen Parteien sind nur jene in der Opposition für Tierschutzverbesserungen, FPÖ hat als einzige Partei auf Anfragen erst nachträglich geantwortet.

  ÖVP FPÖ SPÖ Grüne NEOS KPÖ MFG Beste Ref.
1) Kritik am Vollspaltenboden - ~ + + + + + ? ?
2) Verbot des Vollspaltenbodens - ~ + + + + + ? ?
3) Keine Neubauten konventioneller Ställe - - ~ + - + + ? ?
4) Verbandsklage für Tierschutz im Jagdgesetz - - ~ + ~ + + + ?
5) Verbot des Singvogelfangs - - - ~ ~ + + ? ?
6) Tierschutz im Wahlprogramm - - ~ + - ~ - - -

Anmerkungen

  • Die ÖVP hat die Fragen nicht einzeln beantwortet, sondern ein allgemeines Statement geschickt, aus dem allerdings für keine der Fragen Zustimmung hervorgeht.
  • Die KPÖ hat nichts zum Thema Tierschutz im Wahlprogramm für die Landtagswahl, hat allerdings ein ausführliches Tierschutzkapitel im allgemeinen Parteiprogramm.
  • Beste ist dafür, diese Themen über Bürgerbeteiligung zu entscheiden und vertritt selbst keine eigenen Positionen dazu.
  • Referendum ist dafür, diese Themen einer Volksabstimmung zu unterziehen.

Tierschutz ist seit 2005 Bundessache, doch es gibt viele Aspekte im Tierschutz, die auf Landesebene entschieden werden, darunter z.B. das Jagdrecht, der Vollzug und die Bauordnung für Stallneubauten, und in OÖ speziell der Singvogelfang. Die Umfrage des VGT zu diesen Themen haben alle Parteien beantwortet. Dabei sticht die ÖVP als einzige Partei heraus, die keine konkrete Antwort gab, sondern allgemein darauf hinwies, dass in ihren Augen die Tierhaltungsstandards in Österreich sowieso zu den strengsten in der EU gehören und daher, abgesehen von bereits in die Wege geleiteten Änderungen im Fördersystem, kein Handlungsbedarf bestehe. Die Grünen und die SPÖ, mit einer etwas verhalteneren Zustimmung seitens der NEOS, vertreten im Tierschutz progressive Positionen, alle sind gegen die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden. Mit der Thematik des Singvogelfangs im Salzkammergut, der überall sonst in Österreich verboten ist, tun sie sich aber schwer. Während die SPÖ keinen Handlungsbedarf sieht, wären die Grünen für Einschränkungen des Singvogelfangs offen, denken aber nicht an ein komplettes Verbot. Nur die KPÖ, als einzige unter sämtlichen befragten Parteien, hat sich in allen Fragen eindeutig auf die Seite des Tierschutzes gestellt und würde auch den Singvogelfang verbieten.

Die genauen Rückmeldungen der Parteien sind als PDF-Dokumente verfügbar: ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne, Neos, KPÖ, MFG, Beste und Referendum.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ständig veröffentlichen wir neues Filmmaterial aus Österreichs Tierfabriken, das furchtbare Zustände zeigt, aber die ÖVP besteht beharrlich darauf, dass alles in Ordnung wäre und dass es in Österreich die strengsten Tierschutzauflagen gäbe. Wenn das so ist, warum sollen dann ab 2023 keine Förderungen mehr an Betriebe bezahlt werden, die sich nur an die EU-Mindeststandards halten? Laut ÖVP gibt es solche Betriebe ja gar nicht, oder haben wir doch keine strengeren Haltungsanforderungen?

Und Balluch weiter: Jeder Fortschritt im Tierschutz muss gegen den massiven Widerstand der ÖVP mühsam erkämpft werden. Es ist vollkommen unklar, warum die ÖVP derart mauert. Strengere Tierschutzbestimmungen als Nachteil für die Landwirtschaft aufzufassen, ist zu kurz gedacht. Vom Verbot der Legebatterien haben auch die Produzent:innen profitiert. Es gab noch nie einen starken Rückgang in einer Tierproduktionssparte, weil strengere Tierschutzauflagen erlassen wurden. Warum lernen wir nicht aus der Vergangenheit?

Tipp

Eventuell haben Sie auch Interesse an unserer online Diskussion mit den wahlwerbenden Parteien.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!