Krankenstation für Schweine in Wien Mariahilf: Vollspalten machen krank - vgt

Teilen:

Krankenstation für Schweine in Wien Mariahilf: Vollspalten machen krank

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2021)

Wien, 21.10.2021

Von Lungenentzündung und Magengeschwüren über Eiterbeulen und Gelenksentzündungen bis zu Hufverletzungen, Spulwürmern und entzündeten Augen: Vollspaltenboden ist Tierquälerei

Einmal ist es die Coronapandemie, dann die Implosion der ÖVP in der Regierung. Ständig gibt es eine Ausrede, warum den Schweinen nicht endlich geholfen wird. Der Großteil der Tiere leidet extrem auf Vollspaltenboden in Österreichs Tierfabriken. Dabei könnte es so einfach gehen. Die Brüder Hubmann in Loipersdorf bei St. Pölten zeigen das zusammen mit einer größer werdenden Gruppe von überzeugten Landwirt:innen, die ebenfalls auf Stroh-Freilandhaltung bei Schweinen umsteigen, vor. Ein Kukuruzfeld, viele Strohballen, ein leicht verstellbarer Zaun und ein Zelt genügen. Im Gegensatz zu den Schweinen in dieser Haltung werden die Tiere auf Vollspaltenboden schwer krank. Sowohl Schlachtkörperuntersuchungen in der Praxis, als auch wissenschaftliche Feldversuche, zeigen eindeutig, dass der Vollspaltenboden eine Tierquälerei ist.

Deshalb stellte der VGT heute eine Krankenstation für Schweine auf der Mariahilfer Straße auf. Die Aktivist:innen dort im Schweinekostüm kamen direkt vom Vollspaltenboden und hatten Lungenentzündung, Magengeschwüre, Eiterbeulen, Gelenksentzündungen, Hufverletzungen, Spulwürmer in der Leber und gerötete Augen aufgrund der Ammoniakdämpfe. Das Tierschutzgesetz verbietet eindeutig die Haltung von Tieren in einer Weise, dass sie - nach nur wenigen Monaten! - derart krank werden. Doch unsere Regierung ist offenbar nicht willig, diesen Missstand zu beheben. Am 28. Oktober wäre der nächste Tierschutzausschuss, an dem die Verordnung zur Schweinehaltung geändert werden könnte.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ich glaube, es hat sich hinlänglich gezeigt, dass mit Landwirtschaftsministerin Köstinger keine Fortschritte im Tierschutz möglich sind. Sie sollte die Konsequenzen aus dem ÖVP-Skandal ziehen und endlich beiseite treten wie ihr großes Vorbild. So kann es jedenfalls nicht weitergehen. Die Schweinebranche steckt in einer tiefen Krise, aus der man nur mit einem großen Wurf wieder heraus kommt. Wenn uns die Technisierung der Tierhaltung an den Abgrund gebracht hat, müssen wir zurück gehen und uns wieder der simplen und natürlichen Form der Tierhaltung besinnen.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.