Teilen:

Es reicht! Schon wieder kollabiert Fiakerpferd in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2021)

Wien, 15.11.2021

Bewusstloses Tier musste mit Kran geborgen werden - VGT fordert Verbot

Heute Vormittag kam es zum wiederholten Male zu einem Unglück mit einem Fiaker. Mitten am Stephansplatz kollabierte ein Pferd, die Ursachen sind noch unklar. Die verständigte Polizei setzte die Rettungskette in Gang. Das Pferd wurde etwa eine Stunde später von der Tierrettung mit einem Kran an den Beinen hochgezogen und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Die Bilder von dem Unglück gehen durch Mark und Bein.

Ein Augenzeuge berichtet, dass das Pferd vor Schmerz gewiehert hat. Es war furchtbar mitanzusehen, wie sich das Tier mit schmerzverzerrtem Blick am Boden gewunden hat und alle standen hilflos rum. Dann haben sie das Pferd kopfüber an den Beinen auf ein Auto gehoben und abtransportiert. Ein würdeloser Anblick, der mich ein Verbot dieser sinnlosen Tradition noch mehr herbeisehnen lässt.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz zeigt sich bestürzt über den bereits dritten Vorfall dieser Art in diesem Jahr: Ein weiterer, würdeloser Unfall, inmitten von Autos, Asphalt und Abgasen. Wie viele Pferde müssen noch mitten in der Stadt zusammen brechen, bis der zuständige Tierschutzstadtrat  Jürgen Czernohorszky von der SPÖ endlich handelt? Dieses Wegschieben der Verantwortung muss ein Ende haben, es geht hier um Leib und Leben dieser Tiere.

Der VGT fordert ein Verbot der Fiakerei für ganz Österreich. Erst heute Früh hat der VGT aufgedeckt, dass die Fiaker in Salzburg sich nicht an die Vereinbarung mit der Stadt halten.


Unfälle mit Fiaker-Beteiligung von 2002-2021

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt