Teilen:

Die besten veganen Keksrezepte für die Weihnachtszeit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2024)

Wien, 30.11.2024

Die Weihnachtszeit hat begonnen und du willst Weihnachtskekse naschen? Kein Problem mit unseren Rezeptideen!

Für köstliche Kekse benötigt man weder tierliche Milch, Butter noch Eier. Vegan Backen ist weder schwierig, teuer noch aufwendig. Viele Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Germ (Hefe) usw. sind ohnehin vegan. Tierliche Zutaten können ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, die wir in diesem Artikel zeigen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rezepte

Vanillekipferl

Zutaten für 2 Backblech:

240 g glattes Mehl
180 g Margarine
60 g Staubzucker
100 g geriebene Nüsse (Walnüsse oder Mandeln)
Staubzucker/Puderzucker
Vanillezucker

Zubereitung:

Das Mehl sieben. Die Margarine in kleinere Stücke schneiden und mit allen Zutaten zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde gut durchkühlen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu Rollen formen, die man mit einem Messer in kleinere Stücke teilt, die man wiederum zu Kipferl formt.

Auf Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen. An dem wundervollen Vanillekipferl-Geruch, den sie in der Wohnung verbreiten, erkennt man, dass sie fertig gebacken sind.

Auf einem Teller Zucker mit Vanillezucker vermengen und darin die noch heißen Vanillekipferl wälzen.

Linzeraugen

Zutaten:

250 g Margarine
100 g Staubzucker/Puderzucker
1 Pkg Vanillezucker
350 g glattes Mehl
Marmelade (z.B. Zwetschgen)

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten (ev. mit einem Mixer, beginnend mit Margarine und Zucker). In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Linzeraugen ausstechen. Auf Backpapier verteilen und bei 180°C etwa 10 Minuten backen.

Auf den ausgekühlten Teilen ohne Loch einen Klecks Marmelade geben und einen Keks mit Loch darauf setzen. Eventuell noch mit Staubzucker bestäuben.

Rumkugeln

Zutaten für etwa 20 Rumkugeln:

200 g Schokolade
150 g Margarine
50-70 g Staubzucker/Puderzucker (Menge abhängig von der Süße der Schokolade)
125 g geriebene Nüsse (z.B. Mandeln)
2 EL Rum Kakaopulver oder Kokosflocken

Zubereitung:

Schokolade und Margarine im Wasserbad schmelzen. Bei Verwendung eines Elektroherdes mit der Restwärme weiterarbeiten, ansonsten mit schwacher Hitze. Zucker, Mandeln und Rum unter ständigem Rühren hinzufügen. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, diese von der Herdplatte nehmen und einige Stunden abkühlen lassen. Kleine Kugeln formen, die entweder in Kakao oder Kokosflocken gewälzt werden.

Mehr Rezepte

Du willst noch mehr Rezepte? Die Vegane Gesellschaft Österreich bietet eine Broschüre mit Rezepten und vielen Infos über Weihnachtsbäckerei ohne Ei an, die man gratis herunterladen kann!

Der VGT wünscht eine schöne Adventszeit!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen