Teilen:

Die besten veganen Keksrezepte für die Weihnachtszeit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2024)

Wien, 30.11.2024

Die Weihnachtszeit hat begonnen und du willst Weihnachtskekse naschen? Kein Problem mit unseren Rezeptideen!

Für köstliche Kekse benötigt man weder tierliche Milch, Butter noch Eier. Vegan Backen ist weder schwierig, teuer noch aufwendig. Viele Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Germ (Hefe) usw. sind ohnehin vegan. Tierliche Zutaten können ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, die wir in diesem Artikel zeigen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rezepte

Vanillekipferl

Zutaten für 2 Backblech:

240 g glattes Mehl
180 g Margarine
60 g Staubzucker
100 g geriebene Nüsse (Walnüsse oder Mandeln)
Staubzucker/Puderzucker
Vanillezucker

Zubereitung:

Das Mehl sieben. Die Margarine in kleinere Stücke schneiden und mit allen Zutaten zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde gut durchkühlen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu Rollen formen, die man mit einem Messer in kleinere Stücke teilt, die man wiederum zu Kipferl formt.

Auf Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen. An dem wundervollen Vanillekipferl-Geruch, den sie in der Wohnung verbreiten, erkennt man, dass sie fertig gebacken sind.

Auf einem Teller Zucker mit Vanillezucker vermengen und darin die noch heißen Vanillekipferl wälzen.

Linzeraugen

Zutaten:

250 g Margarine
100 g Staubzucker/Puderzucker
1 Pkg Vanillezucker
350 g glattes Mehl
Marmelade (z.B. Zwetschgen)

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten (ev. mit einem Mixer, beginnend mit Margarine und Zucker). In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Linzeraugen ausstechen. Auf Backpapier verteilen und bei 180°C etwa 10 Minuten backen.

Auf den ausgekühlten Teilen ohne Loch einen Klecks Marmelade geben und einen Keks mit Loch darauf setzen. Eventuell noch mit Staubzucker bestäuben.

Rumkugeln

Zutaten für etwa 20 Rumkugeln:

200 g Schokolade
150 g Margarine
50-70 g Staubzucker/Puderzucker (Menge abhängig von der Süße der Schokolade)
125 g geriebene Nüsse (z.B. Mandeln)
2 EL Rum Kakaopulver oder Kokosflocken

Zubereitung:

Schokolade und Margarine im Wasserbad schmelzen. Bei Verwendung eines Elektroherdes mit der Restwärme weiterarbeiten, ansonsten mit schwacher Hitze. Zucker, Mandeln und Rum unter ständigem Rühren hinzufügen. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, diese von der Herdplatte nehmen und einige Stunden abkühlen lassen. Kleine Kugeln formen, die entweder in Kakao oder Kokosflocken gewälzt werden.

Mehr Rezepte

Du willst noch mehr Rezepte? Die Vegane Gesellschaft Österreich bietet eine Broschüre mit Rezepten und vielen Infos über Weihnachtsbäckerei ohne Ei an, die man gratis herunterladen kann!

Der VGT wünscht eine schöne Adventszeit!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen