Teilen:

In Sachen Schweinefabriken: Österreich darf nicht Dänemark werden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.01.2022)

Wien, 26.01.2022

Erneut Tierschutzdemo vor dem Ministerrat am Wiener Ballhausplatz, die ein echtes Ende des Vollspaltenbodens fordert

Dänemark hat die größte Schweineindustrie der EU, es wird viermal mehr Schweinefleisch produziert als das Land selbst konsumiert. Dazu gibt es nicht nur große Tierfabriken sondern auch intensive Haltungsbedingungen. Im Jahr 2000 wurde in Dänemark für Neu- und Umbauten genau jene Regelung beschlossen, die man nun für 2023 auch in Österreich plant. Seit 2015 sind sämtliche Schweinefabriken Dänemarks auf dieses „neue System“ umgestellt, in Österreich steht dieser Termin noch in den Sternen. Doch ein Blick in die Schweinefabriken Dänemarks zeigt, dass ein „Liegebereich“ mit nur mehr der Hälfte der Spalten im Vergleich zur Restbucht nicht als Fortschritt gewertet werden kann. Dieselbe Enge, derselbe Dreck, dieselben Verletzungen, derselbe Gestank und dieselben harten, scharfkantigen Betonspaltenböden wie in den Vollspaltenbetrieben in Österreich. Dänemark 23 Jahre später in dieser Entwicklung zu folgen ist von vornherein eine Sackgasse. Kein Vorteil für die Tiere, im Gegenteil, die verpflichtende Stroheinstreu wird damit auf Jahrzehnte verunmöglicht. Nur durch Belügen der Bevölkerung lässt sich diese Neuerung als großer Fortschritt im Tierschutz verkaufen. De facto ist auf Fotos der Unterschied nur für Expert:innen zu erkennen. Deshalb protestierten heute einmal mehr Tierschützer:innen am Wiener Ballhausplatz anlässlich des dortigen Ministerrats.

VGT-Obmann Martin Balluch drängt auf echten Tierschutz ohne Tricks und Finten: Wenn die Halbierung der Spalten in einem Drittel der Bucht von Schweinen das Ergebnis des Tierschutzvolksbegehrens gewesen sein soll, dann ist das ein Totalversagen der Regierung. 416.000 Menschen wollten mit ihrer Unterschrift einen Ausstieg aus der Massentierhaltung. Stattdessen wurde der Einstieg in den dänischen Weg mit 23 Jahren Rückstand beschlossen. Ein Weg mit großen Tierfabriken und Schweinen auf Vollspaltenboden ohne jede Stroheinstreu. Das muss verhindert werden. Die Bevölkerung und die Schweine haben Besseres verdient. In Sachen Schweinehaltung darf Österreich nicht Dänemark werden!

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.