Teilen:

Sir Paul McCartney ruft zur Unterstützung der EU-Bürger:innen Initiative gegen Tierversuche auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2022)

Wien, 11.02.2022

Tierfreund und Vegetarier Sir Paul McCartney gibt in Zusammenarbeit mit PETA ein Statement zur Initiative „Save Cruelty-Free Cosmetics“ ab und ruft zum Unterschreiben auf.

Ins Leben gerufen von PETA International sowie Dove und The Body Shop und unterstützt von mehr als 100 Tierschutzorganisationen wird die EU aufgefordert, das Tierversuchsverbot für Kosmetika und deren Inhaltsstoffe durchzusetzen und zu stärken. Nun wurde Sir Paul McCartney als Testimonial für die Kampagne gewonnen. Der weltberühmte Musiker, der sich seit 1975 vegetarisch ernährt und schon viele Tierschutz-Agenden unterstützt hat, in einem Statement:

Wir alle dachten, der Kampf sei vorbei und Tierversuche für Kosmetika gehörten in Europa der Vergangenheit an. Doch leider ist das nicht der Fall. Die Europäische Chemikalienagentur verlangt zum Testen von kosmetischen Inhaltsstoffen weiterhin Tierversuche mit Tausenden Kaninchen, Ratten, Fischen und anderen Tieren. Sie können helfen, dem ein Ende zu setzen – denn kein Tier sollte für unsere Schönheitsideale leiden müssen. Wenn Sie EU-Bürger:in sind, besuchen Sie bitte savecrueltyfree.eu und unterzeichnen Sie die Europäische Bürgerinitiative zum Schutz des Tierversuchsverbots für Kosmetika. Das Unterzeichnen dauert nur eine Minute – aber es hilft, Leben zu retten.

Jetzt Bürger:innen-Initiative unterzeichnen!

McCartney weist darauf hin, dass immer noch tausende Tiere gezwungen werden, kosmetische Inhaltsstoffe zu essen oder zu inhalieren. Solche Tests werden von der Europäischen Chemikalienagentur angeordnet und lassen das EU Tierversuchsverbot, das als weltweiter Präzedenzfall wirkte, wackeln. Dabei wären zumindest jene Tierversuche vermeidbar, die für Substanzen angeordnet werden, die schon seit Jahren sicher verwendet werden.

Die Stoffe, die neu getestet werden sollen, werden weltweit vermarktet. Deshalb steht die Möglichkeit, tierleidfreie Produkte zu kaufen, für alle auf dem Spiel. Wir müssen jetzt handeln, um das zu verhindern. Benötigt werden 1 Million Unterschriften von EU-Bürger:innen, Ungeachtet ihres aktuellen Wohnortes.

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie unter vgt.at/ebi-tierversuche

Für Updates zur Kampagne folgen Sie VGT Austria auf Facebook, Twitter oder Instagram.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!