Teilen:

Sir Paul McCartney ruft zur Unterstützung der EU-Bürger:innen Initiative gegen Tierversuche auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2022)

Wien, 11.02.2022

Tierfreund und Vegetarier Sir Paul McCartney gibt in Zusammenarbeit mit PETA ein Statement zur Initiative „Save Cruelty-Free Cosmetics“ ab und ruft zum Unterschreiben auf.

Ins Leben gerufen von PETA International sowie Dove und The Body Shop und unterstützt von mehr als 100 Tierschutzorganisationen wird die EU aufgefordert, das Tierversuchsverbot für Kosmetika und deren Inhaltsstoffe durchzusetzen und zu stärken. Nun wurde Sir Paul McCartney als Testimonial für die Kampagne gewonnen. Der weltberühmte Musiker, der sich seit 1975 vegetarisch ernährt und schon viele Tierschutz-Agenden unterstützt hat, in einem Statement:

Wir alle dachten, der Kampf sei vorbei und Tierversuche für Kosmetika gehörten in Europa der Vergangenheit an. Doch leider ist das nicht der Fall. Die Europäische Chemikalienagentur verlangt zum Testen von kosmetischen Inhaltsstoffen weiterhin Tierversuche mit Tausenden Kaninchen, Ratten, Fischen und anderen Tieren. Sie können helfen, dem ein Ende zu setzen – denn kein Tier sollte für unsere Schönheitsideale leiden müssen. Wenn Sie EU-Bürger:in sind, besuchen Sie bitte savecrueltyfree.eu und unterzeichnen Sie die Europäische Bürgerinitiative zum Schutz des Tierversuchsverbots für Kosmetika. Das Unterzeichnen dauert nur eine Minute – aber es hilft, Leben zu retten.

Jetzt Bürger:innen-Initiative unterzeichnen!

McCartney weist darauf hin, dass immer noch tausende Tiere gezwungen werden, kosmetische Inhaltsstoffe zu essen oder zu inhalieren. Solche Tests werden von der Europäischen Chemikalienagentur angeordnet und lassen das EU Tierversuchsverbot, das als weltweiter Präzedenzfall wirkte, wackeln. Dabei wären zumindest jene Tierversuche vermeidbar, die für Substanzen angeordnet werden, die schon seit Jahren sicher verwendet werden.

Die Stoffe, die neu getestet werden sollen, werden weltweit vermarktet. Deshalb steht die Möglichkeit, tierleidfreie Produkte zu kaufen, für alle auf dem Spiel. Wir müssen jetzt handeln, um das zu verhindern. Benötigt werden 1 Million Unterschriften von EU-Bürger:innen, Ungeachtet ihres aktuellen Wohnortes.

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie unter vgt.at/ebi-tierversuche

Für Updates zur Kampagne folgen Sie VGT Austria auf Facebook, Twitter oder Instagram.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.