Teilen:

Zirkus – Leid in der Manege

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.03.2022)

Wr. Neustadt, 07.03.2022

Tierschützer:innen protestieren gegen Circus Frankello

In Wr. Neustadt gastierte der Zirkus Frankello und am Sonntag, zu vergünstigten Preisen, kamen viele Menschen, um das Schauspiel zu erleben. Neben Akrobat:innen und Clowns mussten auch Tiere in der Manege Dinge vorführen, die ihrem natürlichen Verhalten gänzlich widersprechen.

Auch wenn seit vielen Jahren Wildtiere im Zirkus in Österreich verboten sind - ein Verbot, das der VGT erfolgreich erkämpfte - müssen nun andere Tiere herhalten, wie Pferde, Ponys, aber auch Kühe, Enten oder Hunde. Diese Tiere können kein normales Leben führen, müssen durch permanente Standortwechsel fortwährende für sie sehr stressige Transporte ertragen. Doch selbst, wenn die Schaustätte ein paar Tage bleibt, dürfen die tierlichen "Mitarbeiter:innen" nur in einen kleinen Auslaufbereich, der ihren Bedürfnissen kaum gerecht wird. Letztlich ist dieses Verhalten unseren Mitgeschöpfen gegenüber beschämend, geprägt von Eigennutz und Überheblichkeit.

Um auf das Leid dieser Tiere aufmerksam zu machen, veranstalteten mutige Aktivist:innen eine Kundgebung beim Zirkus. Mutig, weil nicht nur die Zirkusleute auf sie losgingen, sondern auch Besucher:innen. Es war wirklich schlimm. Wir wollten nur aufklären, um den Menschen bewusst zu machen, was mit den Tieren geschieht. Dafür mussten wir uns aufs Ärgste beschimpfen lassen, so schilderte eine Aktivistin ihre Erfahrungen. Dabei ist es doch eigentlich wunderschön, menschliche Artist:innen zu bestaunen. Dann kann man eine tolle Show genießen, ohne Leid und Ausbeutung. Deshalb sollte man Zirkusse unterstützen, die auf Tier-Darbietungen verzichten und die, die es nicht tun, nicht mehr besuchen, erklärt Daniela Noitz vom VGT Niederösterreich.

Es liegt auch an uns, ob die Ausbeutung von Tieren als Zirkus-Clowns weitergeht, denn wenn niemand einen Zirkus besucht, der Tiernummern im Programm hat, werden diese es über kurz oder lang unterlassen. Daneben ist auch die Politik gefordert, diesem Treiben endlich ein Ende zu setzen.

Weiterlesen: Ist Zirkus Tierquälerei?

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen