Teilen:

Wien: Bodypainting für Fische am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.03.2022)

Wien, 21.03.2022

Zum Welttag für das Ende der Fischerei macht der VGT auf die Tierquälerei in der (Angel-)Fischerei aufmerksam

Wann: Donnerstag, 24.3.2022, 10.30 -11.30 Uhr
Wo: Stephansplatz, 1010 Wien
Was: Aktivist:innen mit Bodypainting weisen auf die große Tierqual beim Fischfang hin

Am 26. März 2022 ist der diesjährige Welttag für das Ende der Fischerei. Der Welttag ist Teil einer weltweiten Kampagne unter dem Titel „Ein neuer Blick auf Fische“, welche die öffentliche Aufmerksamkeit auf Wassertiere lenkt und das Ende ihrer Ausbeutung fordert. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) beteiligt sich an dieser Kampagne.

Am Donnerstag Vormittag findet deshalb am Stephansplatz eine Informationskundgebung statt, bei der die Problematik der Netz- und Angelfischerei symbolisch mit als Fischen verkleideten und mit Bodypainting bemalten Aktivisten:innen dargestellt wird.

Beim Welttag für das Ende der Fischerei 2021 wurden insgesamt 163 Aktionen von 115 Organisationen in 34 Ländern auf der ganzen Welt durchgeführt. Der VGT war auch schon vor einem Jahr dabei. Erich Schacherl, Kampagnenteam VGT: Der Welttag für das Ende der Fischerei soll das öffentliche Interesse auf die „aquatischen Lebewesen“ lenken, also auf die Existenz von Lebewesen in den Meeren, Flüssen und Seen der Welt, deren Leben wir Menschen üblicherweise ignorieren und die routinemäßig Gewalt ausgesetzt werden. Tausende Milliarden Fische, Krustentiere und Kopffüßer werden jedes Jahr unter brutalen und tierquälerischen Bedingungen getötet. Wassertiere genießen auch wenig bis gar keinen gesetzlichen Schutz.

Der Welttag für das Ende der Fischerei (WEF) fordert die Abschaffung von Fischerei und Aquakulturfarmen. Fische, Krustentiere und Kopffüßer stehen im Mittelpunkt des WEF-Anliegens, da sie den größten Anteil der vom Menschen getöteten Tiere ausmachen, der sich auf mehrere Milliarden Opfer pro Jahr beläuft. In den letzten fünf Jahren betrug die durchschnittliche Importmenge unterschiedlicher Fischarten nach Österreich zirka 70.000 Tonnen pro Jahr. 4.527 Tonnen Speisefisch wurden in österreichischen Aquakulturanlagen im Jahr 2020 produziert. Die Zahlen der bei der Angelfischerei gefangenen Fische liegen öffentlich nicht auf. 7 bis 8 kg Fisch verzehren Herr und Frau Österreicher im Durchschnitt jedes Jahr. Die internationale Kampagne wurde 2016 in der Schweiz und Frankreich ins Leben gerufen und erfährt seit 2017 internationale Verbreitung.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit