750.000 Schweine vom Vollspaltenboden landen jedes Jahr im Mistkübel, Frau Köstinger! - vgt

Teilen:

750.000 Schweine vom Vollspaltenboden landen jedes Jahr im Mistkübel, Frau Köstinger!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.03.2022)

Wien, 23.03.2022

VGT-Aktion in Wiener Hofburg mit totem „Schwein“ im Mistkübel: Landwirtschaftsministerin gegen Lebensmittelverschwendung, aber für Vollspaltenboden mit 15 % Todesrate

So besorgt sei sie, die Ministerin Köstinger, dass viele Lebensmittel im Mistkübel landen. Aber dass jedes siebente Schwein auf Vollspaltenboden an der Haltungsform stirbt und ebenfalls im Mistkübel landet, kümmert sie wenig. Zugegeben, ein Schwein ist in Wahrheit kein Lebensmittel, sondern ein lebendes, leidensfähiges Lebewesen. Aber Köstinger geht es nicht um Leid, sondern um Ressourcenverschwendung. Es geht ihr nur um effektives Nutzen und Maximieren von Profiten. Da sind diese 750.000 Mistkübel-Schweine ein Kollateralschaden. Die müsse man offenbar laut Köstinger in Kauf nehmen, will man so billig produzieren. Darüber freuen sich nur die großen Schweinefabriken. Für die Schweine ist es eine Katastrophe.

 

Zur Petition

 

Um auf diesen Missstand hinzuweisen, hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute vor dem Schweizer Tor in der Wiener Hofburg eine Aktion durchgeführt. Eine als Schwein verkleidete Aktivistin steckte regungslos in einem Mistkübel, auf dem das Plakat „Opfer der christlichen Tierliebe der ÖVP“ hing.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Schweine, sehr geehrte Frau Ministerin Köstinger, sind keine leblose Ressource. Sie sind Lebewesen wie Sie und ich, mit Gefühlen, mit Lust am Leben und mit der Fähigkeit, Schmerzen und Leiden zu empfinden. Im Umgang mit Schweinen darf es also niemals um Effizienzsteigerung und Kostenminimierung gehen. Das Staatsziel Tierschutz verpflichtet den Gesetzgeber, und damit auch Sie, die Bedürfnisse der Schweine ernst zu nehmen und zu berücksichtigen. Und wenn Sie das ignorieren, dann muss eben der Verfassungsgerichtshof feststellen, ob Ihr Standpunkt nicht rechtswidrig ist. Eine entsprechende Verfassungsklage seitens der Burgenländischen Landesregierung ist anhängig. Wir dürfen gespannt sein, wie sie ausgeht.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet