Teilen:

750.000 Schweine vom Vollspaltenboden landen jedes Jahr im Mistkübel, Frau Köstinger!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.03.2022)

Wien, 23.03.2022

VGT-Aktion in Wiener Hofburg mit totem „Schwein“ im Mistkübel: Landwirtschaftsministerin gegen Lebensmittelverschwendung, aber für Vollspaltenboden mit 15 % Todesrate

So besorgt sei sie, die Ministerin Köstinger, dass viele Lebensmittel im Mistkübel landen. Aber dass jedes siebente Schwein auf Vollspaltenboden an der Haltungsform stirbt und ebenfalls im Mistkübel landet, kümmert sie wenig. Zugegeben, ein Schwein ist in Wahrheit kein Lebensmittel, sondern ein lebendes, leidensfähiges Lebewesen. Aber Köstinger geht es nicht um Leid, sondern um Ressourcenverschwendung. Es geht ihr nur um effektives Nutzen und Maximieren von Profiten. Da sind diese 750.000 Mistkübel-Schweine ein Kollateralschaden. Die müsse man offenbar laut Köstinger in Kauf nehmen, will man so billig produzieren. Darüber freuen sich nur die großen Schweinefabriken. Für die Schweine ist es eine Katastrophe.

 

Zur Petition

 

Um auf diesen Missstand hinzuweisen, hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute vor dem Schweizer Tor in der Wiener Hofburg eine Aktion durchgeführt. Eine als Schwein verkleidete Aktivistin steckte regungslos in einem Mistkübel, auf dem das Plakat „Opfer der christlichen Tierliebe der ÖVP“ hing.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Schweine, sehr geehrte Frau Ministerin Köstinger, sind keine leblose Ressource. Sie sind Lebewesen wie Sie und ich, mit Gefühlen, mit Lust am Leben und mit der Fähigkeit, Schmerzen und Leiden zu empfinden. Im Umgang mit Schweinen darf es also niemals um Effizienzsteigerung und Kostenminimierung gehen. Das Staatsziel Tierschutz verpflichtet den Gesetzgeber, und damit auch Sie, die Bedürfnisse der Schweine ernst zu nehmen und zu berücksichtigen. Und wenn Sie das ignorieren, dann muss eben der Verfassungsgerichtshof feststellen, ob Ihr Standpunkt nicht rechtswidrig ist. Eine entsprechende Verfassungsklage seitens der Burgenländischen Landesregierung ist anhängig. Wir dürfen gespannt sein, wie sie ausgeht.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.