JETZT: Tierschützer:innen besetzen Büro von Köstinger in der Kärntner ÖVP in Klagenfurt - vgt

Teilen:

JETZT: Tierschützer:innen besetzen Büro von Köstinger in der Kärntner ÖVP in Klagenfurt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2022)

Klagenfurt, 25.04.2022

Die ÖVP ist für das Tierleid bei den Schweinen verantwortlich, die Gruppe „Kärntner:innen gegen Tierquälerei“ will mit Köstinger sprechen

Die Vorgeschichte ist bekannt. Grauenhafte Zustände in drei Kärntner Schweine Vollspaltenboden Betrieben sogar mit AMA Gütesiegel, doch die ÖVP und allen voran die Obmann Stellvertreterin der ÖVP Kärnten, Elisabeth Köstinger, weigern sich, nicht nur einem Verbot zuzustimmen, sondern auch nur das Problem anzuerkennen. Deshalb sitzen jetzt 25 Tierschützer:innen im Büro von Köstinger bei der ÖVP Kärnten in Klagenfurt. Sie wollen mit Köstinger, die immer Tierschützer:innen davon läuft, sprechen.

Ist es nicht das Normalste auf der Welt, dass man zum Büro der politischen Vertreterin geht und um ein Gespräch bittet?, fragt VGT-Obmann Martin Balluch. Bisher hat sie jedes Gespräch verweigert und das, obwohl die Zustände in den Schweinefabriken Kärntens, wie wir aufdecken konnten, katastrophal sind. Also wird von Einzelfällen schwadroniert, statt sich einer vernünftigen Diskussion zu stellen. Der Vollspaltenboden wird von 96 % der Menschen in Österreich abgelehnt und trotzdem gibt es bisher nicht einmal einen Reformvorschlag der Bundesregierung unter Führung der ÖVP! 

Unterdessen haben sich die Aktivist:innen von Kärntner:innen gegen Tierquälerei im Büro der Ministerin angekettet, weil sie von den ÖVP-Angestellten und der Polizei unter Androhung von Zwangsgewalt aufgefordert wurden, zu gehen. Sie wollen aber endlich mit Ministerin Köstinger sprechen, was ja wirklich nicht zu viel verlangt ist.

Warum weigert sich Köstinger eigentlich, mit dem Tierschutz zu sprechen?, fragt Balluch. Der VGT fragt seit 3 Jahren um einen Termin an, aber wir werden immer nur vertröstet. Angesichts der entsetzlichen Aufnahmen aus den Kärntner Schweinefabriken ist dieser Besuch bei der ÖVP Kärnten nicht weiter verwunderlich. Was hat sie zu verbergen? Warum will sie das Problem totschweigen und beiseite schieben? Warum anerkennt sie nicht, dass das ein Problem des Systems der Nutztierhaltung ist, der Industrialisierung in der Haltung von Tieren, konkret des Vollspaltenbodens ohne Stroheinstreu? Warum sieht sie nicht, dass dieses Problem gelöst werden muss? Dass es nicht einfach von selbst wieder weggeht und ‚business as usual‘ weiterlaufen kann? Und: Wir fordern ein Ende des Vollspaltenbodens ohne Stroheinstreu. Nur das kann diesen Konflikt lösen. Alles andere zögert diese Lösung nur hinaus.

Pressefotos (Coyright: VGT.at)

Sendung im Tierrechtsradio:

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch