Teilen:

Protest bei Vorstellung des neuen Landwirtschaftsministers Totschnig

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2022)

Wien, 10.05.2022

VGT wiederholt Forderung nach Neubearbeitung der verpfuschten Tierschutznovelle

Anlässlich der Vorstellung des neuen Landwirtschaftsministers Norbert Totschnig vom ÖVP-Bauernbund hielt  der VGT heute eine Protestkundgebung vor der Akademie der ÖVP ab und erinnerte die Partei an die wichtigste Forderung der Tierschutzbewegung: Nein zum Vollspaltenboden!

Nachdem letzte Woche eine völlig unzureichende Tierschutznovelle vorgestellt wurde, fordert der VGT jetzt eine völlige Neubearbeitung. Ein echtes Vollspaltenbodenverbot mit Stroh für jedes Schwein und doppelt so viel Platz  im Neubau und für alle bestehenden Stallungen ist unumgänglich Alle Zwischenlösungen verzögern den überfälligen Umstieg nur unnötig nach hinten. Währenddessen müssen weiterhin Millionen Schweine jedes Jahr in und über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren.

Zur Petition


VGT-Campaigner Georg Prinz  dazu: Leider war mit Elisabeth Köstinger kein Dialog möglich, wir hoffen sehr, dass sich das mit Norbert Totschnig jetzt ändern wird. Wir haben bereits 100.000 Unterschriften für ein Vollspaltenbodenverbot gesammelt, die wir dem neuen Minister so schnell als möglich übergeben möchten. Der Landwirtschaftsminister darf nicht nur die Sicht der Agrarindustrie vertreten, sondern muss auch die Tiere, die Bevölkerung und die Wissenschaft mitbedenken! Auch für den Bauernbund muss mittlerweile klar sein: Diese Art der Tierhaltung, wo den Tieren alles genommen wird und sie bis zum biologischen Limit und darüber hinaus ausgebeutet werden, hat keine Zukunft mehr. Die Politik muss hier verhindern, dass wir unzählige Millionen Agrarförderung in ein Tierfabrikssystem ohne Zukunft stecken. Stattdessen müssen wir möglichst schnell den Ausstieg aus dem Vollspaltenboden schaffen. Der VGT ist für Gespräche jederzeit offen.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.