Teilen:

Protest bei Vorstellung des neuen Landwirtschaftsministers Totschnig

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2022)

Wien, 10.05.2022

VGT wiederholt Forderung nach Neubearbeitung der verpfuschten Tierschutznovelle

Anlässlich der Vorstellung des neuen Landwirtschaftsministers Norbert Totschnig vom ÖVP-Bauernbund hielt  der VGT heute eine Protestkundgebung vor der Akademie der ÖVP ab und erinnerte die Partei an die wichtigste Forderung der Tierschutzbewegung: Nein zum Vollspaltenboden!

Nachdem letzte Woche eine völlig unzureichende Tierschutznovelle vorgestellt wurde, fordert der VGT jetzt eine völlige Neubearbeitung. Ein echtes Vollspaltenbodenverbot mit Stroh für jedes Schwein und doppelt so viel Platz  im Neubau und für alle bestehenden Stallungen ist unumgänglich Alle Zwischenlösungen verzögern den überfälligen Umstieg nur unnötig nach hinten. Währenddessen müssen weiterhin Millionen Schweine jedes Jahr in und über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren.

Zur Petition


VGT-Campaigner Georg Prinz  dazu: Leider war mit Elisabeth Köstinger kein Dialog möglich, wir hoffen sehr, dass sich das mit Norbert Totschnig jetzt ändern wird. Wir haben bereits 100.000 Unterschriften für ein Vollspaltenbodenverbot gesammelt, die wir dem neuen Minister so schnell als möglich übergeben möchten. Der Landwirtschaftsminister darf nicht nur die Sicht der Agrarindustrie vertreten, sondern muss auch die Tiere, die Bevölkerung und die Wissenschaft mitbedenken! Auch für den Bauernbund muss mittlerweile klar sein: Diese Art der Tierhaltung, wo den Tieren alles genommen wird und sie bis zum biologischen Limit und darüber hinaus ausgebeutet werden, hat keine Zukunft mehr. Die Politik muss hier verhindern, dass wir unzählige Millionen Agrarförderung in ein Tierfabrikssystem ohne Zukunft stecken. Stattdessen müssen wir möglichst schnell den Ausstieg aus dem Vollspaltenboden schaffen. Der VGT ist für Gespräche jederzeit offen.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre