Trotz großer Hitze: Wieder kein Hitzefrei für Fiakerpferde? - vgt

Teilen:

Trotz großer Hitze: Wieder kein Hitzefrei für Fiakerpferde?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.06.2022)

Wien, 27.06.2022

VGT appelliert an Fiakerbetriebe, an Tagen wie heute nicht auszufahren

Heute klettern die Temperaturen in Wien auf bis zu 35 Grad. Das gesetzliche und heute dringend notwendige Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde wird aber dennoch vorraussichtlich nicht erreicht werden. Denn: die Temperatur wird in der Operngasse im Schatten gemessen. Eine Wärmebild-Kamera-Messung des VGT ergab letztes Jahr 37,9 C° Lufttemperatur direkt beim Fiakerstandplatz Stephansplatz, als die Messtelle erst 32 Grad angezeigt hat und ein Hitzefrei noch weit entfernt war! Wenn dann doch die „magische“ 35 Grad-Grenze überschritten wird, darf noch die aktuelle Fahrt beendet werden, dann folgt die bis zu einstündige Heimfahrt. Und das alles in größter Hitze und bei Temperaturen jenseits der 35 Grad! Ein guter Grund, an Tagen wie heute erst gar keine Fahrt anzutreten.

Wenn die Fiakerbetreiber:innen behaupten, dass es in den Stallungen noch heißer wäre, ist dem zu entgegen, dass alle Tierhalter:innen laut Tierschutzgesetz dazu verpflichtet sind, für eine den Bedürfnissen der Tiere angemessene Temperatur zu sorgen. Die Wohlfühltemperatur von Pferden liegt bei 5-20 Grad. Zum Vergleich: Beim Menschen liegt diese (ohne Kleidung für den direkten Vergleich!) bei 25-30 Grad.

Georg Prinz vom VGT dazu: Wenn die Fiakerunternehmer:innen so tierfreundlich sind, wie sie immer behaupten, reizen sie das Gesetz nicht bis auf das letzte Zehntelgrad aus, sondern fahren an Tagen wie heute gar nicht erst aus. Dass die meisten Betriebe auch an Tagen wie heute ihre Pferde in die Innenstadt treiben, zeigt klar – Freiwilligkeit ist zu wenig, es braucht einen Rechtsanspruch für Hitzefrei ab 30 Grad. Muss erst ein Pferd kollabieren, bis Tierschutzstadrat Jürgen Czernhorzsky seinen Job macht und endlich handelt?

In der Vergangenheit wurden vom VGT trotz angeblich lückenloser Kontrollen der Behörden immer wieder Verstöße gegen die ohnehin viel zu niedrige Hitzefrei-Regelung festgestellt.

Auch heute und die gesamte restliche Woche wird der VGT vermehrt bei den Standplätzen unterwegs sein und die Einhaltung der Gesetze kontrollieren. 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.