Teilen:

Trotz großer Hitze: Wieder kein Hitzefrei für Fiakerpferde?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.06.2022)

Wien, 27.06.2022

VGT appelliert an Fiakerbetriebe, an Tagen wie heute nicht auszufahren

Heute klettern die Temperaturen in Wien auf bis zu 35 Grad. Das gesetzliche und heute dringend notwendige Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde wird aber dennoch vorraussichtlich nicht erreicht werden. Denn: die Temperatur wird in der Operngasse im Schatten gemessen. Eine Wärmebild-Kamera-Messung des VGT ergab letztes Jahr 37,9 C° Lufttemperatur direkt beim Fiakerstandplatz Stephansplatz, als die Messtelle erst 32 Grad angezeigt hat und ein Hitzefrei noch weit entfernt war! Wenn dann doch die „magische“ 35 Grad-Grenze überschritten wird, darf noch die aktuelle Fahrt beendet werden, dann folgt die bis zu einstündige Heimfahrt. Und das alles in größter Hitze und bei Temperaturen jenseits der 35 Grad! Ein guter Grund, an Tagen wie heute erst gar keine Fahrt anzutreten.

Wenn die Fiakerbetreiber:innen behaupten, dass es in den Stallungen noch heißer wäre, ist dem zu entgegen, dass alle Tierhalter:innen laut Tierschutzgesetz dazu verpflichtet sind, für eine den Bedürfnissen der Tiere angemessene Temperatur zu sorgen. Die Wohlfühltemperatur von Pferden liegt bei 5-20 Grad. Zum Vergleich: Beim Menschen liegt diese (ohne Kleidung für den direkten Vergleich!) bei 25-30 Grad.

Georg Prinz vom VGT dazu: Wenn die Fiakerunternehmer:innen so tierfreundlich sind, wie sie immer behaupten, reizen sie das Gesetz nicht bis auf das letzte Zehntelgrad aus, sondern fahren an Tagen wie heute gar nicht erst aus. Dass die meisten Betriebe auch an Tagen wie heute ihre Pferde in die Innenstadt treiben, zeigt klar – Freiwilligkeit ist zu wenig, es braucht einen Rechtsanspruch für Hitzefrei ab 30 Grad. Muss erst ein Pferd kollabieren, bis Tierschutzstadrat Jürgen Czernhorzsky seinen Job macht und endlich handelt?

In der Vergangenheit wurden vom VGT trotz angeblich lückenloser Kontrollen der Behörden immer wieder Verstöße gegen die ohnehin viel zu niedrige Hitzefrei-Regelung festgestellt.

Auch heute und die gesamte restliche Woche wird der VGT vermehrt bei den Standplätzen unterwegs sein und die Einhaltung der Gesetze kontrollieren. 

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.