Teilen:

Initiative „Save Cruelty-Free Cosmetics“: Österreich hinkt hinterher

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.07.2022)

Wien, 06.07.2022

Die Initiative „Save Cruelty-Free Cosmetics“ kann nur noch 2 Monate lang unterschrieben werden. Das Ziel ist noch nicht erreicht und die Zeit drängt! Jede einzelne Unterschrift zählt.

Seit 10 Monaten werden bereits Unterschriften für die EU-Bürger:innen-Initiative zur Bewahrung tierversuchsfreier Kosmetik und für ein Europa ohne Tierversuche gesammelt. Erst kürzlich eroberte ein ergreifendes Kampagnenvideo des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dazu die Sozialen Medien. Bis Ende August werden insgesamt mindestens eine Million Unterstützungserklärungen von den Bürgerinnen und Bürgern der EU benötigt, damit sich die EU-Kommission mit den Forderungen der Initiative auseinandersetzen muss. Momentan sind allerdings erst knapp über 700.000 davon erreicht. Das heißt, dass innerhalb der letzten 2 Monate noch rund 300.000 Unterschriften benötigt werden. Neben dem Gesamtziel hat auch jedes einzelne Land eine Mindestzahl an Unterschriften, die erreicht werden sollen. Mit nur 66 % ist Österreich eines der wenigen Länder, die von diesem Ziel noch weit entfernt sind. Jede einzelne Unterstützungserklärung ist jetzt von enormer Bedeutung.

VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc.: Es ist traurig, dass Österreich mit den Unterschriften für diese wichtige Initiative so hinterher hinkt. Aber es ist noch nicht zu spät, das zu ändern! Uns kostet das Unterzeichnen nur eine Minute unserer Zeit. Eine Minute für das Leben von über 10 Millionen Tieren, die jedes Jahr in EU-Laboren ein qualvolles Dasein fristen und sterben. Eine Minute, um in Zukunft darauf vertrauen zu können, dass für unsere Kosmetikprodukte wirklich kein Tier leiden musste. Eine Minute um die EU aufzufordern, ihr Ziel zum Ersatz von Tierversuchen durch tierfreie Methoden endlich in Angriff zu nehmen.

Jetzt unterschreiben!

Was können Sie noch tun, wenn Sie schon unterschrieben haben?

Es hilft enorm, noch weitere Personen zum Unterschreiben zu motivieren. Wenn jede:r, die/der schon unterschrieben hat, nur eine Person aus der Familie oder dem Freundeskreis überzeugt, verdoppelt sich die Zahl der Unterschriften und man würde sogar weit über das Ziel hinausschießen!

Im Rahmen der Initiative laden die Aktivist:innen des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN am 30. Juli zu einer aufsehenerregenden Aktion am Karlsplatz. Dazu sucht der VGT 100 Teilnehmer:innen.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich