Teilen:

World Plant Milk Day

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.2022)

Wien, 23.08.2022

In einer online Fotoaktion des VGT zeigen engagierte Menschen auf, dass pflanzilche Produkte problemlos an Stelle von tierlichen verwendet werden können.

Mit dem heutigen World Plant Milk Day, dem Welt-Pflanzenmilchtag, wird an die Dringlichkeit erinnert, von Tiermilch wie Kuhmilch auf pflanzliche Alternativen umzusteigen. Plant Based News, der Vegane Nachrichtenkanal, hat diesen Tag ins Leben gerufen.

Es wird damit auf die Probleme aufmerksam gemacht, die der Konsum von Kuhmilch und anderen tierlichen Milchprodukten mit sich bringt: Leiden von Tieren, Umweltzerstörung aber auch gesundheitliche Probleme.

Der VGT nutzt diesen Tag, um mit inszenierten Fotobeiträgen ebenfalls auf diese Missstände hinzuweisen.

Mittlerweile ist es wirklich leicht, ohne die tierlichen Milchprodukte auszukommen.

So bekommt man alle gängigen Milchprodukte in den Geschäften auch vegan, hier einige aufgelistet: Milch, Joghurt, Käse, Butter aber auch: Sahne, Sauerrahm, Mascarpone und und und.

Es sind kreative, auffallende und auch lustige Bilder eingesendet worden, mit denen der VGT zeigen will: Es geht auch mit pflanzlichen Milchprodukten!

Übrigens, wer jetzt motiviert ist, eine Woche lang (ausschließlich) pflanzliche Milchprodukte zu probieren: Zur 7-Tages-Challenge von Plant Based News kann man sich gratis anmelden und bekommt dann von heute bis Sonntag Infos zugeschickt.

Fotogalerie

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf