Fiakerpferd in Salzburg gequält: Verwendete Paste definitiv Chilipaste - vgt

Teilen:

Fiakerpferd in Salzburg gequält: Verwendete Paste definitiv Chilipaste

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.09.2022)

Salzburg, 26.09.2022

VGT fordert, dass Verträge mit Fiakern 2023 nicht verlängert werden

Der Fiakerfahrer, der dabei gefilmt wurde, wie er einem Pferd am Residenzplatz scharfe Chilipaste (AKS-Paste) in den Mund schmierte, behauptet nun in einem Statement im Kurier1, er habe selbstgemachte, lediglich bittere Paste in den Tiegel der AKS-Paste gefüllt. Dass dies nachweislich nicht der Wahrheit entspricht, zeigen die Foto- und Videoaufnahmen des VGT sehr deutlich. Die AKS-Paste hat eine orange Färbung, diese sieht man auch beim Reinschmieren in den Pferdemund auf den Videoaufnahmen klar und deutlich. Zudem gab Fiaker-Obmann Daniel Schmeisser in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten vom 23.9.222 bereits zu, dass es sich um AKS-Paste handelte und er den betreffenden Fahrer sogar bereits mehrmals darauf hingewiesen habe, dass er diese Paste nur am Geschirr anwenden dürfe. Diese mehrmalige Ermahung seitens des Fiaker-Obmanns zeigt auch, dass die gefilmte Tat vorsätzlich und wider besseren Wissens geschah.

Zur Petition

Georg Prinz vom VGT: Es ist traurig, dass nicht einmal bei so einem Fall von Tierquälerei, wo einem Pferd unnötige, brennende Schmerzen zugefügt wurden, klare Worte der Verurteilung seitens des Fiaker-Obmanns und Arbeitgebers des betroffenen Fiakerfahrers gesprochen werden. Es ist absolut unverständlich, dass der Fiakerobmann einen Kutscher, der Tiere mit Chili quält, weiter bei sich arbeiten lässt, anstatt die Tiere vor solchen Menschen zu schützen! Stattdessen versucht man, sich durch absurde Märchen, wie einer selbst hergestellten Paste, die in diesen Tiegel gefüllt worden wäre, herauszureden. Der Fall ist klar: Der VGT hat Anzeige wegen Tierquälerei erstattet und wir fordern, dass dem Fiakerfahrer die Lizenz entzogen wird. Die Behauptungen der Fiaker gegenüber Medien, VGT-Aktivist:innen würden sie beschimpfen, weisen wir außerdem entschieden zurück. So arbeitet der VGT nicht. Die von den Fiakern beschriebenen Fälle betreffen Personen, die nicht dem VGT angehören.

Angesichts der fehlenden Bereitschaft, eine solche Tierquälerei zu verurteilen, sieht sich der VGT in seiner Forderung bestärkt, die auslaufenden Verträge mit den Fiakern im Mai 2023 unter keinen Umständen zu verlängern.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)


(1) Kurier, 23.9.2022

(2) Salzburger Nachrichten, 23.9.2022

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein