Teilen:

Aufruf: Bitte rettet diese Labormäuse vor dem Tod!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2022)

Wien, 28.09.2022

Gemeinsam mit dem Verein My Second Life kann der VGT im Oktober 65 Mäuse aus einem Tierversuchslabor retten, wenn genügend Plätze gefunden werden

Im Jahr 2020 wurden in Österreich an 168.995 Mäusen Tierversuche durchgeführt1. Eine unvorstellbare Zahl, jedes Tier ein Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit und Gefühlen!

65 Labormäuse, die für Tierversuche gezüchtet wurden, können nun mithilfe des VGT und dem Verein My Second Life gerettet werden – wenn sich rechtzeitig fixe Lebensplätze finden! Die Mäuse leben gerne in Gruppen von mindestens 4 Tieren in dreidimensionalen Gehegen mit mindestens 1 Meter Länge. Kleine Plastikkäfige sind nicht tierschutzgerecht und für Mäuse nicht geeignet! Die Mäuse hatten einen schweren Start ins Leben und sollen jetzt auf gute Plätze kommen, wo man sich liebevoll um sie kümmert.

VGT-Aktivistin Jana Gruber: Die Mäuse sind lieb, lustig, verspielt, sozial, neugierig, frech und lebensfroh. 65 Mäuse, das sind etwa 10 Mäusegruppen. Es müssen sich also nur 10 Menschen finden, die Mäusen ein Zuhause bieten können. Gemeinsam müssen wir es schaffen, dass diese 65 Individuen nicht getötet werden!

Jana Gruber hat selbst schon 15 Labormäuse bei sich Zuhause aufgenommen. Jede Maus, die keinen Platz findet, wird noch im Labor getötet. Das klingt verdammt hart, ist aber leider die Realität! Wir nehmen jetzt sogar noch eine weitere Mäusegruppe auf, weil die Zeit abläuft. Aber mehr geht bei uns nicht – wir brauchen jetzt die Hilfe von allen Menschen, die Platz haben!

Alles rund um das perfekte Zuhause für die Mäuse gibt es in unserem FAQ "Labormäuse retten". Wir bieten auch jederzeit persönliche Beratung für alle Fragen rund um ein artgerechtes Mäuseleben an! Wenn Sie Platz haben oder sich informieren möchten, schreiben Sie ein Mail an labortiere (ät) vgt.at!


(1) Tierversuchsstatistik des Bundesministeriums

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus