Teilen:

Fur Free Europe: In Rekordzeit 1 Mio. Stimmen gegen Pelz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2022)

Wien/EU, 06.12.2022

Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Fur Free Europe“ erreicht schon nach 7 Monaten über eine Million Unterschriften. Mehr Stimmen sind weiterhin dringend notwendig

Im Rahmen der  EU-Bürger:innen-Initiative "Fur-Free Europe" sammelt eine Reihe von Tierschutzorganisationen, darunter der VGT, seit Mai 2022 Stimmen für ein pelzfreies Europa. Gefordert werden ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen und ein Verkaufsverbot von Zuchtpelzprodukten am europäischen Markt. Nun schafft es die Initiative nach nur 7 Monaten auf über eine Million Stimmen. Besonders erfreulich: mit über 17.400 Stimmen wurde das erforderliche Soll von 13.400 in Österreich bereits deutlich überschritten.  Zu verdanken ist das dem unermüdlichen Einsatz aller beteiligten Organisationen. Über die Millionen-Grenze katapultierte die Initiative nun der deutsche Meeresbiologe, Abenteurer und Youtuber Robert Marc Lehmann. Ein mitreißendes Video zeigt ihn dabei, wie er in einem Undercover-Einsatz  gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbüro Missstände auf einer Pelzfarm aufdeckt. Im Anschluss gelingt es auch, 2 Silberfüchse vor dem sicheren Tod durch Stromschläge zu retten. Binnen weniger Tage generierte sein eindringlicher Aufruf, die EBI zu unterschreiben, beinahe 300.000 Stimmen für ein pelzfreies Europa. Es wird immer deutlicher, wie wichtig der Bevölkerung ein Ende der grausamen, gefährlichen und umweltschädigenden Pelzindustrie ist. 

Nun bleiben noch fünf Monate, um einen dringend notwendigen Puffer an Stimmen aufzubauen. Damit die EU-Kommission sich mit der Initiative auseinandersetzen und eine Stellungnahme abgeben muss, werden nämlich eine Million validierte (!) Unterschriften benötigt. Um den Verlust von ungültigen Stimmen durch den Validierungsprozess auszugleichen und dem Anliegen mehr politisches Gewicht zu verleihen, braucht es insgesamt deutlich mehr als eine Million Unterstützungserklärungen. 

Jetzt unterzeichnen!

Georg Prinz vom VGT zeigt sich hocherfreut: Alles begann 1998 in Österreich mit dem europaweit ersten Pelzfarmverbot. Nun schreiben wir diese Erfolgsgeschichte zu Ende und beenden hoffentlich das dunkle Kapitel Pelz in unserer Geschichte. Eine weitere Zwischenetappe ist genommen, doch jetzt geht es erst richtig los! Jede weitere Stimme für "Europa pelzfrei" macht es NOCH wahrscheinlicher, dass die EU-Kommission im Rahmen der Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung bis Mitte 2023 direkt ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Tieren nur für Ihren Pelz in die Wege leitet, anstatt nur neue Regelungen für die Pelztierhaltung festzulegen, die keine wirkliche Verbesserung für die Tiere bringen würden.

Zum Unterschreiben und für mehr Infos besuchen Sie pelzfrei.vgt.at

Am 18.01.2023 Veranstaltet der VGT einen zum Thema passenden Filmabend mit der kürzlich erschienen Doku „SLAY“. Alle Infos dazu finden Sie in diesem Artikel.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!