Teilen:

Neues Wandbild in Wien aufgetaucht: Rind ertrinkt im eigenen Kot!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.08.2023)

Wien, 10.08.2023

Ein Leben auf Vollspaltenboden bedeutet ein Leben über den eigenen Ausscheidungen. Das verdeutlicht nun ein über 8 Meter hohes Wandbild in Wien, gemalt vom renommierten Künstler Raffael Strasser

“Vollspaltenboden ist wie Baden im eigenen Kot” ist groß auf dem Kunstwerk zu lesen, daneben ein Stier, der im eigenen Kot ertrinkt. Laut neuesten Erhebungen müssen in Österreich über 415.000 Rinder, also etwa 70 Prozent der Mastrinder, ihr Dasein auf Vollspaltenböden fristen. In diesem System treten die Tiere ihren Kot durch Bewegung und Abliegen nach unten durch und die Bucht muss daher nie ausgemistet werden. Eine Arbeitsersparnis für die Betreiber:innen, die allerdings auf dem Rücken der der Tiere erreicht wird, die dadurch ihr gesamtes Leben, das in der Mast bis zu 2 ½ Jahre beträgt, über dem eigenen Kot und dem der Artgenoss:innen leben müssen.

Georg Prinz vom VGT dazu: Begriffe wie "Vollspaltenboden“ sind oft abstrakt, sind oft technisch, hinter ihnen verbirgt sich aber immenses Tierleid, das von außen oft kaum vorstellbar ist. Deshalb sind wir sehr dankbar darüber, dass es kreative Künstler:innen wie Raffael Strasser gibt, die das Tierleid in Tierfabriken auf immer wieder neue und anschauliche Weise darstellen. Ein nomadisches Tier wie ein Rind, das in der Natur mit seinen eigenen Kotfladen kaum in Berührung kommen würde, auf engstem Raum in den eigenen Exkrementen zu halten, tritt die Würde dieser sanften Riesen mit Füßen. Deshalb fordert der VGT ein schnelles Ende der Vollspaltenbodenhaltung von Rindern in Österreich!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.