Teilen:

Mödling: die 24 Stunden auf Vollspaltenboden für zwei Menschen haben begonnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.09.2023)

Mödling, 27.09.2023

Selbst nach nur kurzer Zeit ist absehbar, dass dieser Boden, auf dem 70 % der Mastrinder stehen müssen, für ein Leben bei Tag und bei Nacht vollkommen ungeeignet ist!

70 % der Mastrinder Österreichs müssen auf einem einstreulosen Beton-Vollspaltenboden mit 3,5 cm breiten Spalten leben. In Niederösterreich sind das daher etwa 130.000 Tiere, vor allem Stiere, aber auch Ochsen und sogenannte Kalbinnen. Dieser Boden ist nicht nur steinhart, die breiten Spalten bohren sich mit ihren scharfkantigen Rändern in den Fuß oder beim Liegen in den restlichen Körper jedes Lebewesens, das das Schicksal hat, darauf leben zu müssen. Am Hauptplatz in Mödling sind das seit heute 10 Uhr zwei Menschen, die sich diesem Boden für 24 Stunden aussetzen wollen, einen ganzen Tag und eine ganze Nacht.

Tierschützerin Daniela dazu: „Nachdem ich die Aufdeckungen aus den Ställen für Mastrinder gesehen hatte, wollte ich zumindest für einen Tag in die Rolle eines solchen armen, gemarterten, gequälten Lebewesens schlüpfen, um nachfühlen zu können, wie es ist, auf engstem Platz ohne Ausweichmöglichkeit eingesperrt zu sein. Ich denke, dass sich diese 24 Stunden unheimlich lang dehnen werden, unangenehm und isoliert.“

Und Tierschützer Julian erklärt: „Schon nach wenigen Minuten musste ich feststellen, dass der Boden härter und die Spalten schärfer sind, als ich erwartet hatte. Ich kann mir kaum vorstellen, wie unerträglich diese Situation auf Dauer sein muss. Ständig versuche ich, eine bequemere Stelle zu finden, um meine Füße ein bisschen erholen zu können. Diese Suche ist jedoch vergeblich. Auf jeden Fall werden die nächsten 23 Stunden hart.“

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch meint: Das Schicksal der Mastrinder hat nie die öffentliche Wahrnehmung erreicht. Deshalb bin ich den beiden Aktivist:innen sehr dankbar, dass sie mit ihrer Aktion darauf hinweisen. Aber darüber hinaus können sie uns morgen aus erster Hand berichten, wieviel ‚Lebensqualität‘ ein solcher Vollspaltenboden bietet. Bei den Schweinen wird jetzt über das Ende dieses Bodens ab 2040 verhandelt. Bei den Mastrindern gibt es diese Diskussion noch nicht einmal. Es wird allerhöchste Zeit dafür!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen