Teilen:

SLAY – Filmvorführung im Kino Gröbming

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.10.2023)

Gröbming, 10.10.2023

Nach den sehr beliebten Vorführungen des Films SLAY in Wien und Graz in diesem Jahr war am 7. Oktober die nächste Station das Ennstal in der Steiermark.

Im familiengeführten Kino Gröbming, das freundlicherweise das Kino kostenlos zur Verfügung stellte, genossen 35 Gäste ein veganes Buffet von Biochi im gemütlichen Ambiente der Kino-Bar und des Gastgartens, bevor es in den Kino-Saal ging, wo nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in die Arbeit des VGT der Film begann.

In diesem Film nimmt die Regisseurin Rebecca Capelli die Zuschauer:innen auf eine Reise mit. Sie outet sich als modebegeisterte Person, die, schockiert über sich selbst, feststellt, dass sie einerseits mit einem geretteten Hund zusammenlebt, aber andererseits Accessoires trägt, für die zahlreiche andere Tiere sterben mussten. Nachdem ihr Modefirmen nur unzureichnend antworten, bricht sie selber auf, um hinter die Kulissen der Modeindustrie zu blicken.

Bei ihrer ersten Station deckt sie auf, dass Leder kein Naturprodukt, sondern im Gegenteil der größte Klimakiller aller für Bekleidung verwendeter Rohstoffe ist und dass auch Leder Made in Italy nicht besser dasteht. Sie stellt auch den Zusammenhang zwischen Leder und der Rodung des Amazonas-Regenwaldes her.

Die Aussagen einer Pelzlobbyistin werden durch Bilder aus französischen und polnischen Pelzfarmen als PR-Lüge entarnt. Im Anschluss fliegt Cappelli nach China, dem weltweit größten Pelzproduzenten der Welt. Auf einer Hinterhof-Marderhundfarm bricht sie in Tränen aus – das Leid, das diese Tiere erfahren, wird nur angedeutet – es in vollem Ausmaß zu zeigen, wäre für die meisten Zuseher:innen unzumutbar. Der Film hält auch fest, dass Leder und Pelz keine Naturprodukte sind, sondern nur mit massivem Chemikalieneinsatz vor dem Verwesen bewahrt werden. Mit Greenwashing zur angeblichen Umweltfreundlichkeit von Tierhäuten soll vom Tierleid hinter diesen Produkten abgelenkt werden.

Nach Leder und Pelz knöpft sich der Film die Wollindustrie vor: Die Zuschauer:innen erfahren vom Leid der Merino-Schafe, denen Hautstücke um den Schwanz und den Genitalbereich ohne Betäubung oder anschließender Behandlung herausgeschnitten werden (Mulesing) und die ohne Schmerzausschaltung kastriert werden. Nach nicht einmal der Hälfte ihrer natürlichen Lebenszeit landen sie in riesigen Schlachthöfen oder auf Lebendtiertransporten, die wochenlang unterwegs sind. Ein großes Problem ist auch, dass viele Schafbäuer:innen es darauf anlegen, dass die Lämmer im Winter zur Welt kommen und dabei in Kauf nehmen, dass Millionen von ihnen erfrieren oder nach dem Tod der Mutter verhungern.

Cappelli begleitet eine Gruppe Aktivist:innen, die ein Lamm vor dem bevorstehenden Tod retten und an einen sicheren Ort bringen. Gerechnet auf die Millionen toter Lämmer eine kleine Geste, wie die Tierschützer:innen festhalten, aber für das gerettete Lamm bedeutet es die Welt.

Am Ende des Films fasst die Regisseurin, die inzwischen selbst zur Tierschutz-Aktivistin geworden ist, einen Beschluss: Sie kann alle ihre ehemals geliebten Modeaccessoires nicht mehr tragen. Sie haben jetzt, wo sie den blutigen Ursprung kennt, ihre Unschuld und ihre Schönheit verloren. Stattdessen präsentiert Cappelli zahlreiche tierfreie Alternativen wie Kaktus-, Pilz- und Ananasleder, die nicht nur besser für die Tiere, sondern auch besser für unseren Planeten sind.

Ein beeindruckender Dokumentarfilm, der mit viel Spannung und schockierenden Enthüllungsmomenten alle in seinen Bann ziehen wird. Regt nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Aktivwerden an!

Im Radio Freequenns gab es einen Bericht zur Veranstaltung.

SLAY – ein Film von Rebecca Cappelli, vom Produzenten von COWSPIRACY.

Ein großes Dankeschön an das Kino Gröbming, Biochi und die VGT-Aktivist:innen aus der Region, deren Motivation diese Veranstaltung möglich gemacht hat!

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.