Teilen:

Lainzer Tiergarten: Franz von Assisi Statue fordert ein Ende des Rinder-Vollspaltenbodens

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2023)

Wien, 21.11.2023

Hielt Transparent: Als Schutzpatron der Tiere soll der bereits 1228 heilig gesprochene Bettelmönch mit Vögeln gesprochen und einen Wolf friedlich von Rissen abgehalten haben

Franz von Assisi ist in Tierschutzkreisen kein Unbekannter. Als einer der wenigen Heiligen der katholischen Kirche, soll er Tieren besonders nahe gewesen sein. So sprach er der Legende nach mit den Vögeln und schloss mit einem Wolf, der Nutztiere und sogar Menschen gerissen habe, einen friedlichen Pakt. Statt mit Gewalt hat er den Wolf von Gubbio friedlich, heute würde man sagen durch effektiven Herdenschutz, davon abgehalten, bei Menschen Schaden anzurichten. Deshalb ist er der Schutzpatron der Tiere. Und als solcher hatte er, oder vielmehr seine Statue bei der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten in Wien, gestern ein Transparent gegen die Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden in der Hand. Passend für den Bettelmönch, würde man sagen, war darauf Vollspaltenboden Abschaffen mit dem Bild eines Rinderkopfes geschrieben. Der VGT macht seit Monaten auf diesen Missstand aufmerksam und fordert zunehmend vehement dessen Ende.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Es ist nur passend und sicher im Sinn der historischen Person Franz von Assisi, wenn ihm, in dessen Gedenken der Welttierschutztag begangen wird, ein Transparent gegen den Vollspaltenboden in der Rindermast in die Hand gedrückt wird. Diese Haltungsform ist furchtbar grausam, wie eine Aufdeckung des VGT kürzlich einmal mehr bestätigt hat. Deswegen mutet es besonders seltsam an, wenn gerade eine sich als christlich bezeichnende Partei diesen offensichtlichen Frevel an der Schöpfung, wie das Assisi formulieren würde, nicht beseitigen will. Der Vollspaltenboden muss weg, und zwar so rasch wie möglich!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen