Teilen:

Der NÖ Landesjagdverband lügt: Goldschakal darf keinesfalls bejagt werden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.01.2024)

St. Pölten, 10.01.2024

Geschäftsführerin Scherhaufer ignoriert EU-Recht und ordnet in verfassungswidriger Weise den Goldschakal dem sogenannten Raubzeug zu, was die radikalste Verfolgung ermöglichen soll

Der Goldschakal wandert auf natürlich Weise seit 1987 in Österreich ein. Er ist also Teil der autochthonen Fauna Österreichs und in Anhang V der Fauna-Flora-Habitatsrichtlinie als von gemeinschaftlichem Interesse geschützte Art angeführt, deren Erhaltungszustand günstig sein muss, bevor sie bejagt werden kann. Der Goldschakal ist im NÖ Jagdgesetz nicht als jagdbares Wild angeführt. Man möchte meinen, dass er daher durch das Naturschutzgesetz streng geschützt ist. Doch der NÖ Landesjagdverband will den Goldschakal ausrotten und subsumiert ihn widerrechtlich einfach unter Raubzeug, wie wildernde Hunde und Katzen, die man rücksichtslos ohne Schonzeit umbringen darf. Die Geschäftsführerin des NÖ Landesjagdverbands, Sylvia Scherhaufer, betont auch nach Kenntnisnahme des privat erstellten Rechtsgutachtens zum Goldschakal von Mag. Florian Rathmayer (Univ.-Assistent am Institut für Rechtswissenschaften der BOKU in Wien), dass der Goldschakal als Raubzeug jederzeit und überall zu töten ist.1 Und das, obwohl in dem Gutachten klar ausgeführt wird, dass jede Entnahme eines Goldschakals aufgrund der Flora-Fauna-Habitatsrichtlinie verboten ist, weil der Erhaltungszustand in Österreich mangels Monitorings unbekannt ist und jedenfalls nicht günstig sein kann. Und zweitens führt das Gutachten aus, dass die Subsumption des Goldschakals unter Raubzeug im Gegensatz zu Bär, Wolf oder Luchs mangels sachlicher Begründung verfassungswidrig ist.

Jetzt unterschreiben

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Dieses Vorgehen ist typisch für den NÖ Landesjagdverband. Mir san mir, Unionsrecht ist egal, der Rechtsstaat hat sich hinter den Jagdgelüsten anzustellen. Zuerst töten und dann denken. Und dafür ist man bereit, in aller Öffentlichkeit zu lügen und das Recht zu verdrehen. Besonders absurd, dass der Goldschakal in Wien streng geschützt, in Salzburg und Vorarlberg ganzjährig geschont, im Burgenland, in Kärnten, OÖ und der Steiermark von Anfang Oktober bis Mitte März jagdbar, in Tirol das ganze Jahr zur Ausrottung freigegeben ist und in Niederösterreich der Jagdverband versucht, durch einen Trick den ganzjährigen Abschuss zu rechtfertigen, obwohl der Goldschakal dort unter das Naturschutzgesetz fällt und geschützt ist. Der Goldschakal bleibt aber derselbe, egal in welchem Bundesland er sich aufhält. Die einzige Lösung bei diesem Wildwuchs ist ein Bundesjagdgesetz, das strikt nach ökologischen und tierschutzrechtlichen Vorgaben formuliert ist. Dafür sammelt das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz, siehe vgt.at/bundesjagdgesetz, derzeit Unterstützungserklärungen.

Quelle

  1. s. noe.orf.at

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!