Teilen:

VGT-Aktion: Pappschweine gegen Tierleid auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.02.2024)

Wien, 07.02.2024

Der VGT setzt den Fokus auf die Leidtragenden der Vollspaltenbodenpolitik – und das sind die Schweine.

Wann: Donnerstag, 8. Februar 2024, 9:30 – 10:00 Uhr
Wo: vor dem Parlament, Dr.-Karl-Renner Ring 3, 1010 Wien
Was: Tierschützer:innen halten lebensgroße Pappschweine, auf denen die Krankheiten und Verletzungen stehen, unter denen Schweine auf Vollspaltenboden leiden.

Im Mittel ist jedes Schwein, das auf Vollspaltenboden gehalten wird, krank oder verletzt. 92 % der Schweine auf Vollspaltenboden leiden unter schmerzhaft entzündeten Gelenken, beinahe die Hälfte unter Lungenentzündungen, weil sie ständig die Ammoniak-verseuchte Luft einatmen müssen, 25 % haben verletzte Fußballen. Es wird Zeit, dass dieses tierquälerische Haltungssystem abgeschafft und durch eine Mehrflächenbucht mit Stoheinstreu als neues Minimum in der Schweinehaltung ersetzt wird.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren