VGT drängt auf baldige Lösung: wann kommt Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens? - vgt

Teilen:

VGT drängt auf baldige Lösung: wann kommt Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.02.2024)

Wien, 22.02.2024

VGT-Aktion mit Sträflingsschweinen auf Vollspaltenboden vor Parlament während Landwirtschaftsminister Totschnig desinteressiert zusieht

Das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs erging am 13. Dezember 2023. Seither ist klar, dass das Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung noch in dieser Legislaturperiode neu verhandelt werden muss. Die Zeit tickt, bis zu einer Lösung bleiben nur mehr wenige Wochen. Die ÖVP versucht, mit einer lediglich verbesserten Version des Vollspaltenbodens NEU die verpflichtende Stroheinstreu zu vermeiden. Doch nur die Anzahl der Spalten auf einem Teil des Bodens zu reduzieren, ist kein gangbarer Weg. Im Jahr 2022 ist eine Lösung vereinbart worden, die ab 2028 die Festlegung eines neuen Mindeststandards mit Stroheinstreu vorsah. Aufgrund der verkürzten Übergangsfristen, muss dieser Mindeststandard jetzt festgelegt werden, um Planungssicherheit zu schaffen. Ohne eine tiefe Stroheinstreu auf einem planbefestigten Liegebereich, auf dem alle Schweine gleichzeitig Platz haben, kann nicht von einem Ende des Vollspaltenbodens gesprochen werden.

Um die Regierung und insbesondere die ÖVP an ihre Verantwortung zu erinnern, sperrte der VGT heute vor dem Parlament in Wien Tierschützer:innen im Sträflingsgewand in einen Metallkäfig mit Vollspaltenboden. Daneben stand ein betont desinteressierter Tierschützer mit einer Maske von ÖVP Landwirtschaftsminister Totschnig.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Tierschutzminister Rauch hat uns versichert, dass er Stroh für Schweine einfordert. Die Grüne Klubchefin im Parlament bezeichnete ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens ohne Tricks mit fadenscheinigen Verbesserungen als eine der drei prioritären Gesetzesvorhaben der Grünen in dieser Legislaturperiode. Und die Grüne Landwirtschaftssprecherin, Generalsekretärin und stellvertretende Obfrau im Parlamentsclub, Olga Voglauer, stieß ins selbe Horn. Nur von Seiten der ÖVP fehlt bisher jede Zusage. Wir warten zunehmend ungeduldig.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.