Teilen:

VGT-Protest anlässlich ÖVP-Pressekonferenz in Tirol: Stroh statt Vollspaltenboden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.04.2024)

Strass im Zillertal, 30.04.2024

VGT nimmt Landwirtschaftsminister Totschnig beim Wort:“Tierwohl hat für das Landwirtschaftsministerium höchste Priorität“, schreibt er an Bürger:innen

Es bleiben nur mehr wenige Wochen, die vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) aufgehobenen Bestimmungen zum Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung zu reparieren. Die ÖVP scheint sich zu weigern, die vom VfGH beanstandete Übergangsfrist bis 2040 relevant zu verkürzen. Zusätzlich ist im ebenfalls vom VfGH entfernten Teil des Tierschutzgesetzes auch eine Übergangsfrist von 23 Jahren für jene Schweinebetriebe gestanden, die einen Vollspaltenboden Neu eingebaut haben. Auch da dürfte die ÖVP darauf bestehen, dass die nicht geändert wird. Und das, obwohl Landwirtschaftsminister Totschnig Bürger:innen, die ihn um ein Verbot des Vollspaltenbodens bitten, mitteilt, dass für ihn Tierwohl die höchste Priorität habe.

Dazu VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: Höchste Priorität für Tierwohl heißt unzweifelhaft, den Vollspaltenboden in der Schweinemast ehebaldigst durch Stroh zu ersetzen. Warum weigert sich dann Minister Totschnig, das zu tun? Die Ausrede, erst müssten die Konsument:innen Schweinefleisch aus Strohhaltung kaufen, zählt nicht. Solange die Schweineindustrie ihr Industriefleisch vom Beton-Vollspaltenboden als qualitativ hochwertig bewirbt und das Landwirtschaftsministerium den Konsument:innen einredet, dass Österreich im Schweineschutz Vorreiter wäre, kann man den Menschen nicht verdenken, nach dem Billigsten zu greifen. Wir brauchen eine umfassende Haltungskennzeichnung und eine ehrliche Fleischwerbung. Dann würde ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens genauso eine Erfolgsgeschichte werden, wie das Käfigverbot bei Legehennen.

Zur Petition

Heute hat der VGT vor der Pressekonferenz von Landwirtschaftsminister Totschnig und der ÖVP in Strass im Zillertal gegen den Vollspaltenboden protestiert. Auch Wissenschaftsminister Polaschek, der Tiroler Landeshauptmann Mattle und jener Landesrat Geisler, der mit eindeutig EU-rechtswidrigen Verordnungen bewusst die Ausrottung des Wolfes betreibt, waren anwesend.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus